Hagia Sophia: die unglaubliche Geschichte des Museums in Istanbul

Die Hagia Sophia ist eines der monumentalen Denkmäler der Geschichte, die es geschafft hat, bis zum 21. Jahrhundert zu überleben und gleichzeitig nicht ihre bisherige Größe und Energie zu verlieren, die auf irgendeine Weise schwer zu beschreiben ist. Einst der größte Tempel in Byzanz, der später in eine Moschee umgewandelt wurde, erscheint heute vor uns als das originellste Museum in Istanbul. Dies ist einer der wenigen Komplexe auf der Welt, in denen zwei Religionen gleichzeitig miteinander verwoben sind - der Islam und das Christentum.

Die Kathedrale wird oft als das achte Weltwunder bezeichnet und ist heute natürlich eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das Denkmal hat einen hohen historischen Wert und wurde in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Wie ist es dazu gekommen, dass in einem Komplex christliche Mosaike an arabische Schriften angrenzen? Die unglaubliche Geschichte der Hagia Sophia in Istanbul wird uns darüber erzählen.

Kurze Geschichte

Es war nicht möglich, sofort eine grandiose Kirche der Hagia Sophia zu errichten und rechtzeitig zu verewigen. Die ersten beiden Kirchen, die an der Stelle eines modernen Schreins errichtet wurden, standen nur wenige Jahrzehnte und beide Gebäude wurden durch große Brände zerstört. Der Wiederaufbau der dritten Kathedrale begann im 6. Jahrhundert unter der Herrschaft des byzantinischen Kaisers Justinian I. Mehr als 10 000 Menschen waren am Bau des Bauwerks beteiligt, was den Bau eines Tempels von solch unglaublichem Ausmaß in nur fünf Jahren ermöglichte. Die Hagia Sophia in Konstantinopel blieb ein Jahrtausend lang die wichtigste christliche Kirche im Byzantinischen Reich.

Im Jahr 1453 griff Sultan Mehmed der Eroberer die Hauptstadt Byzanz an und unterwarf sie sich selbst. Er begann jedoch nicht, die große Kathedrale zu zerstören. Der osmanische Herrscher war von der Schönheit und Größe der Basilika so beeindruckt, dass er beschloss, sie in eine Moschee zu verwandeln. So wurden Minarette an die ehemalige Kirche angeschlossen, sie erhielt den neuen Namen Aya Sofya und diente 500 Jahre lang den Osmanen als wichtigste Stadtmoschee. Es ist bemerkenswert, dass sich die osmanischen Architekten später an der Hagia Sophia orientierten, als sie so berühmte islamische Tempel wie Süleymaniye und die Blaue Moschee in Istanbul errichteten. Eine ausführliche Beschreibung der letzteren finden Sie auf dieser Seite.

Nach der Spaltung des Osmanischen Reiches und der Machtübernahme Atatürks in der Hagia Sophia wurde mit der Restaurierung christlicher Mosaike und Fresken begonnen. 1934 erhielt sie den Status eines Museums und eines Denkmals byzantinischer Architektur, das zum Symbol für das Zusammenleben zweier großer Religionen wird. In den letzten zwei Jahrzehnten haben viele unabhängige Organisationen der Türkei, die sich mit dem historischen Erbe befassen, wiederholt Klage eingereicht, um das Museum wieder in den Status einer Moschee zu versetzen. Heute ist es innerhalb der Mauern des Komplexes verboten, muslimische Gottesdienste abzuhalten, und viele Gläubige sehen in dieser Entscheidung eine Verletzung der Religionsfreiheit. Dennoch bleibt das türkische Gericht in seinen Urteilen unerbittlich und weist solche Forderungen weiterhin zurück.

Lesen Sie auch: Die Süleymaniye-Moschee ist ein bekannter islamischer Tempel in Istanbul.

Architektur und Interieur

Die Hagia Sophia in der Türkei ist eine rechteckige Basilika in klassischer Form mit drei Schiffen, an deren westlichen Teil zwei Apsiden angrenzen. Die Länge des Tempels beträgt 100 Meter, die Breite 69,5 Meter, die Höhe der Kuppel 55,6 Meter und der Durchmesser 31 Meter. Das Hauptmaterial beim Bau des Gebäudes war Marmor, aber es wurden auch leichte Ziegel aus Ton und Sand verwendet. Vor der Fassade der Hagia Sophia befindet sich ein Innenhof mit einem Springbrunnen in der Mitte. Und neun Türen führen zum Museum selbst: Die zentrale war früher nur dem Kaiser selbst zugänglich.

Aber egal wie großartig die Kirche von außen aussieht, die wahren Meisterwerke der Architektur sind in ihrer Innenausstattung eingeschlossen. Der Saal der Basilika besteht aus zwei Galerien (obere und untere) aus Marmor, die speziell aus Rom nach Istanbul importiert wurden. Die untere Reihe ist mit 104 Säulen und die obere mit 64 Säulen geschmückt. Es ist fast unmöglich, eine Stelle in der Kathedrale zu finden, die nicht geschmückt worden wäre. Im Innenraum befinden sich zahlreiche Fresken, Mosaike, Silber- und Goldbeschichtungen, Terrakotta und Elfenbeinelemente. Es gibt eine Legende, die besagt, dass Justinian ursprünglich vorhatte, den Tempel vollständig mit Gold zu schmücken, aber die Wahrsager haben ihn davon abgehalten, die Zeiten der armen und gierigen Kaiser vorherzusagen, die von einem solch großartigen Bauwerk keine Spur hinterlassen würden.

Von besonderem Wert in der Kathedrale sind byzantinische Mosaike und Fresken. Sie blieben weitgehend erhalten, da die nach Konstantinopel gekommenen Osmanen lediglich christliche Bilder verputzten und so ihre Zerstörung verhinderten. Mit der Ankunft der türkischen Eroberer in der Hauptstadt wurde das Innere des Tempels durch einen Mihrab (einen muslimischen Altar), eine Loge des Sultans und eine Marmor-Minbar (Kanzel in einer Moschee) ergänzt. Auch für das Christentum traditionelle Kerzen, die durch Kronleuchter aus Lampen ersetzt wurden, verließen den Innenraum.

In der Originalfassung wurde Aya Sofya in Istanbul durch 214 Fenster beleuchtet, aber im Laufe der Zeit gab es aufgrund zusätzlicher Gebäude im Schrein nur 181. In der Kathedrale gibt es 361 Türen, von denen einhundert mit verschiedenen Symbolen bedeckt sind. Es wird gemunkelt, dass es immer, wenn sie gezählt werden, neue Türen gibt, die noch nie zuvor gesehen wurden. Unter dem Bodenteil des Bauwerks wurden vom Grundwasser überflutete unterirdische Gänge entdeckt. Während einer Untersuchung solcher Tunnel fanden Wissenschaftler einen Geheimgang, der von der Kathedrale zu einem anderen berühmten Wahrzeichen Istanbuls führte - dem Topkapi-Palast. Auch Schmuck und menschliche Überreste wurden hier entdeckt.

Die Dekoration des Museums ist so reichhaltig, dass es praktisch unmöglich ist, es kurz zu beschreiben, und kein einziges Foto der Hagia Sophia in Istanbul kann die Anmut, Atmosphäre und Energie vermitteln, die diesem Ort innewohnt. Besuchen Sie deshalb unbedingt dieses einzigartige historische Denkmal und überzeugen Sie sich von seiner Größe.

Wie komme ich dorthin?

Die Hagia Sophia befindet sich am Saltanahmed-Platz in der Altstadt von Istanbul mit dem Namen Fatih. Attati liegt 20 km vom Flughafen Atatürk entfernt. Wenn Sie den Tempel sofort nach Ihrer Ankunft in der Stadt besichtigen möchten, können Sie ihn mit dem Taxi oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, die von der U-Bahn und der Straßenbahn vertreten werden.

Sie können direkt vom Flughafengebäude in die U-Bahn einsteigen, indem Sie den entsprechenden Schildern folgen. Sie müssen die Linie "M1" nehmen und bis zur Station Zeytinburnu fahren. Der Fahrpreis beträgt 2,6 tl. Nach dem Verlassen der U-Bahn müssen Sie etwas mehr als einen Kilometer in östlicher Richtung die Seyit Nizam Straße entlang gehen, wo sich die Straßenbahnhaltestelle T 1 Kabataş - Bağcılar befindet (Preis pro Fahrt 1,95 tl). Sie müssen an der Haltestelle Sultanahmet aussteigen und nach nur 300 Metern befinden Sie sich an der Kathedrale.

Wenn Sie nicht vom Flughafen, sondern von einem anderen Punkt der Stadt zum Tempel fahren, müssen Sie in diesem Fall auch in die Straßenbahnlinie T 1 einsteigen und an der Haltestelle Sultanahmet landen.

Hinweis: In welcher Gegend von Istanbul ist es für Touristen besser, sich für ein paar Tage niederzulassen.
Vergleichen Sie die Unterkunftspreise mit diesem Formular

Praktische Informationen

Genaue Adresse: Sultanahmet Meydanı, Fatih, Istanbul, Türkiye.

Arbeitszeit: In der Zeit vom 15. April bis 30. Oktober sind die Türen der Kathedrale von 09:00 bis 19:00 Uhr für Besucher geöffnet. Das letzte Ticket kann bis spätestens 18:00 Uhr gekauft werden. In der Zeit vom 30. Oktober bis 15. April ist die Sehenswürdigkeit von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Verkaufsstellen sind bis 16:00 Uhr geöffnet.

Ab September 2018 beträgt der Eintrittspreis für die Hagia Sophia in Istanbul 40 tl. Ab dem 1. Oktober 2018 erhöhen die türkischen Behörden jedoch die Kosten für Eintrittskarten in mehr als 50 Museen des Landes, einschließlich Ayia Sofya. Mit Beginn des angegebenen Datums beträgt der Preis für den Eintritt in den Tempel 60 tl. Dieser Anstieg ist auf die schwierige Wirtschaftslage in der Türkei sowie einen starken Rückgang der türkischen Lira gegenüber dem Dollar und dem Euro zurückzuführen.Finden Sie die PREISE heraus oder buchen Sie eine Unterkunft mit diesem Formular

Hilfreiche Ratschläge

Wenn Sie die Hagia Sophia in Istanbul besuchen möchten, beachten Sie unbedingt die Empfehlungen von Touristen, die das Museum bereits besucht haben. Nachdem wir uns die Bewertungen der Reisenden angesehen haben, haben wir die nützlichsten Tipps für Sie zusammengestellt:

  1. Am besten fahren Sie morgens um 08:00 bis 08:30 Uhr zu den Sehenswürdigkeiten. Nach 09:00 Uhr bilden sich an der Abendkasse in der Nähe der Kasse große Schlangen, und es ist ziemlich anstrengend, im Freien zu stehen, besonders auf dem Höhepunkt der Sommersaison.
  2. Wenn Sie neben Ayia Sofya weitere ikonische Orte Istanbuls mit einem bezahlten Eintritt besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, eine spezielle Museumskarte zu erwerben, die nur innerhalb der Metropole gültig ist. Die Kosten betragen 125 tl. Mit einem solchen Pass können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch lange Schlangen an der Abendkasse vermeiden.
  3. Ein weiterer Life-Hack für alle, die keine Zeit in der Menge der Touristen verlieren wollen: In der Nähe des Museums finden Sie immer illegale Verkäufer, die Ihnen gegen einen geringen Aufpreis eine Eintrittskarte verkaufen.
  4. Achten Sie darauf, Wasser mitzubringen. In den Sommermonaten ist Istanbul ziemlich heiß, sodass Sie nicht auf Flüssigkeiten verzichten können. Wasser kann auch in der Kathedrale gekauft werden, kostet aber ein Vielfaches.
  5. Touristen, die das Museum besuchen, empfehlen, nicht mehr als zwei Stunden für eine Besichtigung der Hagia Sophia einzuplanen.
  6. Um Ihre Eindrücke vom Besuch der Kathedrale so vollständig wie möglich zu machen, empfehlen wir Ihnen, einen Führer zu beauftragen. Gleich am Eingang finden Sie einen Dirigenten, der Russisch spricht. Jeder von ihnen hat seinen eigenen Preis, aber in der Türkei kann man immer handeln.
  7. Wenn Sie kein Geld für einen Reiseführer ausgeben möchten, kaufen Sie einen Audioguide. Wenn diese Option nicht zu Ihnen passt, sehen Sie sich vor dem Besuch der Kathedrale einen ausführlichen Film über Aya Sofya von National Geographic an.
  8. Einige Reisende raten davon abends ab, den Tempel zu besuchen, da man ihrer Meinung nach nur bei Tageslicht alle Details des Innenraums vollständig sehen kann.

Fazit

Die Hagia Sophia ist zweifellos ein Muss in Istanbul. Und mit den Informationen und Empfehlungen aus unserem Artikel können Sie die perfekte Tour organisieren und das Beste aus dem Museum herausholen.

Sehen Sie sich das Video an: ЭКСКУРСИИ СТАМБУЛ: ГОЛУБАЯ МЕЧЕТЬ И СОФИЙСКИЙ СОБОР BLUE MOSQUE & HAGIA SOPHIA ISTAMBUL TOUR (Juni 2024).

Lassen Sie Ihren Kommentar