Farboptionen für Tür, Fußleiste und Boden

Bei der Schaffung von Komfort spielen Farblösungen für die Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Um sich in Ihrem eigenen Zuhause wohler zu fühlen, müssen Sie Harmonie schaffen. Einige verstehen diese Kombination von Farben bereits in der endgültigen Anordnung der Räume, d. H. Der Kombination von Möbeln, Vorhängen, Accessoires aller Art usw. wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

Dabei wird natürlich deren harmonische Verschmelzung mit Wänden, Böden und Decken berücksichtigt. Aber das sollte doch nicht anfangen. Volle Harmonie kann erreicht werden, wenn die Farbkombination zwischen den Hauptelementen der Räumlichkeiten bereits in der Vorbereitungsphase berücksichtigt wird.

Und wieder bemühen sich "einheimische" Designer, die Dekoration von Wänden, Decken und Fußböden zu einem einzigen Bild zu kombinieren und alles andere als Nebendetails zu betrachten. Niemand wird darüber streiten - diese Elemente sollten in Harmonie miteinander sein.

Aber wir dürfen nicht vergessen, dass Türen, Platten, Sockel ein wesentlicher Bestandteil des Innenraums eines jeden Raums sind und nicht aus dem Gesamtbild herausfallen dürfen. Daher muss die Kombination der Farben von Türen, Fußleisten und Boden nicht weniger beachtet werden. Der Eigentümer der Wohnung sollte sich auch in der Zwischenphase wohl fühlen - nach Abschluss der Reparatur, jedoch vor Beginn der Einrichtung der Räumlichkeiten (d. H. Bei Fehlen von Möbeln, Vorhängen, Teppichen usw.).

Im Allgemeinen ist die Entsprechung von Farben eine große Wissenschaft, aber es ist nicht schwer, sie zu beherrschen. Besonders wenn Sie sich erinnern, dass es in der Natur 7 Grundfarben gibt - den "Regenbogen der Farben". Alles andere sind ihre Farben und Kombinationen.

Jemand könnte sagen, dass es zwei weitere Grundfarben gibt - Weiß und Schwarz. Seltsamerweise beziehen sie sich aber auch auf eine Kombination von 7 Farben. Ein Regenbogen ist eine spektrale Zerlegung von Weiß in seine Bestandteile (von Rot nach Lila). Und Schwarz ist das Gegenteil von Weiß (ein "Schwarzes Loch" ist beispielsweise ein Vakuum, das heißt eine Leere).

Daher sind sie sozusagen grenzwertig und werden häufig als Kanten verwendet. Und wenn es wünschenswert ist, weniger mit Schwarz zu experimentieren (seine Überfülle im Innenraum wirkt überwältigend), verwandelt sich Weiß bereits in ein klassisches Design von Wohnungen.

Farben im Finish

Die weiße Farbe bei der Gestaltung von Fußleisten und Türflügeln ist eine Win-Win-Option für jede Kombination von Farbtönen. Wenn Sie Zweifel an der richtigen Farbharmonie haben, sollten Sie daher einen weißen „Kanton“ um den Umfang des Bodens (dh entlang der Fußleisten) platzieren - dies gleicht die Fehler aus.

Wenn Sie mehr Vertrauen in die Farbe von Fußböden und Türen haben, können Sie den Farbton der Fußleisten mit einem dieser Teile kombinieren, sofern die Türen und der Boden unterschiedlich sind. Wenn diese beiden Elemente in derselben Farbe gestrichen sind, können Sie einen Kontrastton für Fußleisten auswählen.

Die gleiche kontrastierende "Haltung" kann zwischen dem Boden und der Tür gewählt werden. Und hier werden 2 Hauptoptionen empfohlen: dunkle Türen und ein heller Boden, helle Türen und ein dunkler Boden. Bei jeder gewählten Option muss jedoch die Hauptregel des Designs eingehalten werden - das Set sollte nicht mehr als 3 Grundfarben haben (und für Anfänger von Designern ist es ratsam, überhaupt 2 zu stoppen). Besser mit der Intensität der Schattierungen "spielen".

Farbe und andere Optionen

Sie können aber nicht nur auf eine Kombination von Farben "in Zyklen gehen". Vergessen Sie nicht einen Moment wie die visuelle Wahrnehmung des gesamten Raumes. Schließlich können Sie mit Hilfe von Farbe den Raum optisch verkleinern oder vergrößern.

Ein dunkler Raum wird also einen kleinen Raum noch kleiner machen, aber ein heller hilft, "die Grenzen zu erweitern". Daher sollten die Türen hier wie eine Fortsetzung des Bodens sein.

Dasselbe gilt für einen großen Raum, nur genau das Gegenteil: Der Boden sollte dunkel gestrichen und die Tür sollte hell sein (damit die „Grenze“ klarer wird).

Eine wichtige Rolle spielt die Seite der Welt, auf die die Fenster des Raumes gehen. In den "nördlichen" Räumen fehlt es immer an Beleuchtung. Daher ist es wünschenswert, bei der Gestaltung aller Innenelemente (insbesondere Fußböden) hellere Farbtöne zu wählen. Das heißt, es ist notwendig, die reflektierende Oberfläche zu vergrößern, damit die Sonnenhasen so oft wie möglich im Raum „spielen“.

Bei den "südlichen" Räumen müssen Sie natürlich die lichtabsorbierende Fläche erhöhen. Daher wäre es logischer, den Boden mit dunklerer Farbe zu bedecken.

Indem Sie lernen, Visualisierung und das "Spiel" des Lichts zu kombinieren, können Sie interessante Lösungen für die Gestaltung jedes Raums erzielen. Und der Wagemutigste wird vielleicht an der Avantgarde schwingen (was jetzt sehr in Mode ist).

Kundenspezifische Designlösungen

In letzter Zeit versuchen Designer zunehmend zu experimentieren und bieten Sonderlösungen für die Gestaltung von Räumen an. Eine dieser Möglichkeiten besteht darin, einen hellen, farbenfrohen Fleck in den Innenraum einzufügen, dessen Rolle nicht ein dekoratives Element an der Wand spielt, sondern eine gewöhnliche Tür.

Vielmehr nicht gewöhnlich, sondern beispielsweise in rot, grün oder gar rot lackiert. Wenn jedoch eine solche Entscheidung zugrunde gelegt wird, sollte beachtet werden, dass der Ton der Tür immer noch mit einigen anderen Elementen des Innenraums „mitschwingt“: etwas von Möbeln oder Vorhängen, Accessoires an den Wänden. Übrigens handelt es sich um eine Sockelleiste in der gleichen Farbe wie die Tür, die zum logischen Abschluss der gesamten Komposition werden kann, als würde sie den gesamten Innenraum einrahmen.

Man sollte auch nicht vergessen, dass eine solche Avantgarde nicht in das Gästezimmer oder Schlafzimmer passt (wo es wünschenswert ist, weichere Pastellfarben zu verwenden). Aber für die Küche, das Esszimmer oder das Kinderzimmer kann dieses Farbschema nützlich sein.

Für Räume ohne Fenster (Flure, Vorraum, Bad) können avantgardistische Lösungen zum Kitsch werden. Diese Räume sind normalerweise klein. Daher ist das Hauptziel hier, die Lautstärke visuell zu erhöhen. Dies wird aber meist durch helle Schatten von Türen, Decken und Wänden erreicht. Aber die Böden versuchen aus irgendeinem Grund, in nicht markierenden Farben zu malen.

Um sich ein wenig von den Standards "brauner Boden - weiße Türen" zu entfernen, können Sie die Tür in einer angenehmeren Farbe streichen - beige. Es wird die "Grobheit" des sexuellen Schattens mildern.

Dunkelgraue Böden in den Fluren können auch als „langweiliger“ Klassiker bezeichnet werden. Deshalb ist es für die Tür besser, die Farbe auch grau, aber einige Schatten heller zu nehmen, und die Fußleisten sollten auch hineingestrichen werden. Diese "Grauheit" kann nur durch einen hellen Fleck an der Wand "aufgeheitert" werden.

Und wenn Sie es noch wagen, den Boden in einem blassen Grau zu streichen, ist Elfenbein für die Tür das beste Farbschema. Für Fußleisten ist jede dieser Farben geeignet.

Fazit

Unabhängig davon, welche Kombinationsmöglichkeiten bei der Gestaltung von Türen, Fußböden und Fußleisten gewählt werden, sollten sie sich in der allgemeinen Umgebung organisch mit der Decke und den Wänden "verweben".

Türen sollten mit Möbeln kombiniert werden oder im Kontrast dazu stehen (aber in Harmonie sein). Die für Fußleisten gewählte Farbe sollte in anderen Elementen des Innenraums „flackern“.

Bei der Auswahl von Farblösungen für einen Raum sollte man nicht vergessen, dass andere Räume an ihn angrenzen. Bei offenen Türen sollte der Übergang im Design glatt sein, als würde das Motiv und die Idee des Innenraums des nächsten Raums wiederholt. Mit anderen Worten, Harmonie sollte nicht in einem einzelnen Raum, sondern in der gesamten Wohnung vorhanden sein.

Lassen Sie Ihren Kommentar