Anne Frank House Museum in Amsterdam
Unter den denkwürdigen Orten von Amsterdam gibt es eine Touristenattraktion von globaler Bedeutung. Das Anne-Frank-Haus ist ein Museum zur Erinnerung an ein jüdisches Mädchen, eines der vielen Opfer des nationalsozialistischen Terrors. Annas Name erlangte weltweite Berühmtheit, nachdem ihr Tagebuch "Shelter" veröffentlicht wurde, das Frank bei Verwandten der Nationalsozialisten versteckte. Diese jüdische Familie verbrachte mehr als zwei Jahre in den geheimen Räumen des Hauses. Jetzt ist hier ein Museum geöffnet, das die ganze Welt an die Gräueltaten des Nationalsozialismus erinnert.
Museumsgeschichte
Das alte Herrenhaus, in dem das Anne-Frank-Museum untergebracht ist, thront seit mehr als 280 Jahren an der Prinsengracht. Zu verschiedenen Zeiten war es ein Wohnhaus, ein Lagerhaus, ein Industriegebäude. Im Jahr 1940 befand sich hier eine Firma für Marmeladenergänzungen, die von Otto Frank, Annas Vater, geleitet wurde. Hier mussten er und seine Verwandten sich vor der Entführung von Konzentrationslagern der Nazis während der Besetzung Amsterdams durch deutsche Invasoren verstecken.
In den frühen 50er Jahren wurde beschlossen, dieses alte Gebäude abzureißen. Zu dieser Zeit wurde Annas Tagebuch, das in diesem Haus geschrieben wurde, veröffentlicht und zum Weltbestseller. Dank der Hilfe von fürsorglichen Menschen wurde das Haus restauriert und 1960 das Anne-Frank-Hausmuseum gegründet.
Bis 1933 lebte die Familie Frank im deutschen Frankfurt am Main. Mit der Machtergreifung Hitlers beschloss die Familie, Deutschland zu verlassen. Der Vater wanderte zuerst nach Amsterdam aus, und später zogen seine Frau und zwei Töchter zu ihm. Hier überholte der Nationalsozialismus jedoch die Flüchtlinge.
Ab Mai 1940 war Amsterdam von nationalsozialistischen Truppen besetzt. Ab den ersten Tagen der Besatzung begann die Verfolgung von Personen jüdischer Nationalität. Otto Frank versuchte mit seiner Familie in die USA oder nach Kuba auszuwandern, was ihm jedoch nicht gelang. Im Sommer 1942 erhielt Annas ältere Schwester eine Aufforderung, sie in ein Konzentrationslager zu schicken, woraufhin beschlossen wurde, sich als Familie im Tierheim zu verstecken.
Obdach, wo man sich vor den Nazis verstecken konnte, war der Arbeitsplatz von Otto Frank. In dem alten Haus auf den Etagen 2 bis 5 befanden sich isolierte Räume, in die nur ein Bücherregal führte. Neben den Franken ließen sich hier eine weitere jüdische Familie sowie ein jüdischer Zahnarzt nieder. Die Illegalen mussten mit äußerster Vorsicht vorgehen, denn in diesem Haus, buchstäblich hinter der Mauer, wurde die Arbeit der Firma fortgesetzt.
Anne Frank war zum Zeitpunkt des Umzugs 13 Jahre alt. Seit mehr als zwei Jahren in diesem Haus schildert das Mädchen im Tagebuch den Alltag illegaler Einwanderer und die tragischen Ereignisse, die sie miterlebt haben.
Im August 1944 wurde infolge der Denunziation einer unbekannten Person das Tierheim geöffnet und alle darin versteckten Personen wurden verhaftet, woraufhin sie die Schrecken der nationalsozialistischen Konzentrationslager durchleben mussten. Im Frühjahr 1945 starben Anna, ihre Schwester und Mutter an Typhus und lebten nicht länger als 2-3 Wochen, bevor die Briten das Lager, in dem sie sich befanden, befreiten.
Der einzige überlebende Vater der Familie tat viel, um die Erinnerung an seine talentierte Tochter aufrechtzuerhalten und der Weltgemeinschaft alle Schrecken des Nationalsozialismus und des Holocausts zu vermitteln. Dass das Anne-Frank-Haus-Museum in Amsterdam so beliebt ist, liegt vor allem an seinem Verdienst.
Museumsausstellungen
Das Museum erzählt den Besuchern von einer der tragischsten Episoden der Weltgeschichte - dem Holocaust. Ein Teil der Räumlichkeiten wurde in der Form nachgebaut, wie sie in den Kriegsjahren vor dem Pogrom bei nationalsozialistischen Durchsuchungen organisiert wurden.
Vor dem Haus steht eine kleine Statue eines Mädchens - ein Denkmal für Anna Frank, die der ganzen Welt die Wahrheit über die Gräueltaten im nationalsozialistischen Deutschland gebracht hat.
Die Hauptausstellung, auf die das Anne Frank Museum in Amsterdam stolz ist, ist das Original ihres Tagebuchs. Nach der Verhaftung der Familie wurde er von der sympathischen Holländerin Mil Guise gestohlen und gerettet und dann zum Vater des Mädchens gebracht. Es wurde erstmals 1947 in den Niederlanden veröffentlicht und nach 5 Jahren in großen Auflagen in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien auf den Markt gebracht. Damit wurde es ein weltweiter Bestseller. Das Shelter Diary ist zur literarischen Grundlage für Filme und andere Kunstwerke geworden. Eine Kopie des Originals befindet sich im Anne Frank Center Berlin.
Unter den Exponaten finden Sie auch zahlreiche Fotos von Anna, Mitgliedern ihrer Familie und anderen Häftlingen des Tierheims, ihren persönlichen Gegenständen und Haushaltsgegenständen jener Jahre. Die Besucher können sich über den Verlauf des Lebens im Tierheim informieren, wie illegale Menschen mit Lebensmitteln versorgt wurden, wie sie gelebt und Feiertage gefeiert haben.
Fotos der Amsterdamer Straßen jener Jahre, alte Dinge, Porträts von Annas Idolen, Kerben an der Türverkleidung - all dies lässt die Besucher in die Atmosphäre der dunklen Zeit der deutschen Besatzung eintauchen und hilft, die Gefühle der Menschen in dieser tragischen Umgebung zu verstehen.
Es gibt auch eine echte Oscar-Figur, die die Hollywood-Schauspielerin Shelley Winters dem Museum gestiftet hat. Sie erhielt diese Auszeichnung für die beste Nebenrolle im Film, basierend auf dem Tagebuch von Anne Frank. Ein weiteres wichtiges Exponat ist ein 1992 erschienenes Fotoalbum. Er hat eine Menge Fotos zusammengestellt, die vom Leben eines jüdischen Mädchens erzählen, das zur Legende wurde.
Auf dem Programm des Hausmuseums steht ein Film über ein talentiertes deutsches Mädchen. Besucher haben die Möglichkeit, Drucksachen zu kaufen und das Tagebuch als Andenken zu veröffentlichen.
Sie werden interessiert sein an: Wachsmuseum in Amsterdam - nützliche Informationen für Touristen.Finden Sie die PREISE heraus oder buchen Sie eine Unterkunft mit diesem Formular
Hilfreiche Ratschläge
Das Haus von Anne Frank in Amsterdam wird jährlich von über einer Million Menschen aus der ganzen Welt besucht. Die große Beliebtheit dieses Museums hat auch seine Kehrseite - ohne vorherige Buchung von Eintrittskarten kann es schwierig sein, hierher zu gelangen.
Sie können Tickets für das Anne Frank Museum in Amsterdam über die offizielle Website buchen. Dies muss mindestens 2 Monate vor der geplanten Reise erfolgen, da Zu einem späteren Zeitpunkt werden Tickets für das ausgewählte Datum möglicherweise nicht angezeigt.
Sie können dieses Museum jedoch auch ohne gebuchte Eintrittskarten mit unseren Tipps besuchen.
Von 9.00 bis 15.30 Uhr dürfen nur Besucher das Museum mit Eintrittskarten besuchen, die online auf der offiziellen Website der Sehenswürdigkeit (www.annefrank.org) erworben wurden. In der restlichen Zeit können Sie an der Kasse des Museums Tickets erwerben, die am selben Tag gekauft wurden. In der Regel ist die Warteschlange an der Registrierkasse sehr groß, sie kann mehrere Stunden dauern und mit nichts verlassen werden.
Um dies zu verhindern, sollten Sie:
- Wählen Sie einen Wochentag für den Besuch aus am wochenende ist der zustrom von touristen maximal.
- Wählen Sie einen Tag mit gutem Wetter, an solchen Tagen gehen die Leute lieber durch die Straßen als durch die Museumssäle.
- Kommen Sie 1,5 bis 2 Stunden vor der Eröffnung an die Kasse, um die Warteschlange einer der ersten zu nehmen.
- Kommen Sie eine Stunde vor Schließung des Museums an, besonders an den Tagen, an denen es bis 22.00 Uhr geöffnet ist.
Beachten Sie: Die interessantesten Museen in Holland - TOP 12.
Vergleichen Sie die Unterkunftspreise mit diesem Formular
Praktische Informationen
Arbeitszeit:
- Von April bis Oktober - 9.00-22.00 Uhr.
- Von November bis März - 9.00 bis 19.00 Uhr (samstags - 9.00 bis 21.00 Uhr).
- An Feiertagen variieren die Öffnungszeiten.
- Bis 15-30 dürfen sie nur nach vorheriger Reservierung teilnehmen.
- Eintritt spätestens eine halbe Stunde vor Schließung.
Ticketpreis:
- Erwachsene ab 18 Jahren - 10 €.
- Kinder von 10 bis 17 Jahren - 5 €.
- Kinder unter 9 Jahren können kostenlos teilnehmen.
- Beim Onlinekauf kosten die Tickets 0,5 Euro mehr.
- Tickets buchen Sie hier - www.annefrank.org.
Die Preise im Artikel beziehen sich auf Juni 2018.
Anne Frank Hausbefindet sich bei: Prinsengracht 263-267, Amsterdam.