Kronleuchter im Kinderzimmer: Wählen Sie nach den Regeln

Wählen Sie einen Kronleuchter im Kinderzimmer sollte besonders vorsichtig sein. Zuallererst sollten Sie auf Parameter wie hohe Qualität, Sicherheit, Umweltverträglichkeit der Materialien, Vorhandensein eines Zertifikats und ästhetisches Erscheinungsbild achten.

Es ist auch wichtig, das Alter des Kindes zu berücksichtigen. Es ist besser, keinen Raum mit einem zu kindisch gestalteten Kronleuchter zu entwerfen, da Sie sonst bald einen neuen kaufen müssen, der den sich ändernden Vorlieben und Bedürfnissen des Teenagers entspricht. Wenn das finanzielle Problem jedoch kein Problem ist, kann sich das Baby über Lampen mit märchenhaften Charakteren freuen, und im Laufe der Zeit können Sie das Produkt erwerben, das ein erwachsenes Kind anspricht.



Grundregeln für die Beleuchtung im Kinderzimmer

Für einen Studenten ist die Qualität der künstlichen Beleuchtung von großer Bedeutung, und ein Kronleuchter ist hier unverzichtbar. Um den Lichteinfall richtig zu organisieren, ist es neben der Deckenleuchte auch wichtig, peripheres Licht bereitzustellen. Eine Schreibtischlampe ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer schriftlichen Schulbank. Sie ist die Hauptquelle für zusätzliche Beleuchtung im Kinderzimmer.

Wichtig! Eine gerichtete Tischlampe ist die beste Option für eine genauere Konzentration.

Achten Sie auf die Position des Schreibtisches, der so installiert werden sollte, dass das Kind angenehm beleuchtet wird. Das Licht sollte nicht mit einer Schreibhand bedeckt werden, daher muss die Schreibtischlampe auf der linken Seite platziert werden. Natürlich ist diese Regel für Rechtshänder vorgesehen.

Hinweis: Es ist sehr wichtig, dass die Helligkeit des Lichts optimal ist. Übermäßig gedämpftes Licht verursacht jedoch ebenso wie übermäßig helles Licht eine Ermüdung der Augen, die zu Überlastung führen wird.

Natürlich wird sich die Wahl der Beleuchtung für das Zimmer eines Schulkindes und eines Kindes grundlegend unterscheiden. Es sollte nicht vergessen werden, dass die Beleuchtungsstärke so angenehm wie möglich sein sollte, nicht nur, wenn das Kind spielt, sondern auch, wenn es lernt und Bücher liest. Helles Tageslicht trägt zur Aktivität und Wachsamkeit bei. Gedämpftes Licht, insbesondere gelblich-warme Töne, wirkt beruhigend und entspannend. Das weiche, diffuse zentrale Licht wird die empfindlichen Augen des Kindes nicht überfordern.



Angesichts der täglichen Stunden, die im menschlichen Körper „eingebaut“ sind, und der Tatsache, dass das Baby die meiste Zeit im Raum bleibt, wäre es schön, eine dynamische Beleuchtung vorauszusehen - die Fähigkeit, die Farbbalance des Lichts basierend auf der Tageszeit zu ändern.


Das vom Deckenleuchter kommende Licht kann übrigens in kalt und warm unterteilt werden. Eine gute Lösung ist die Verwendung des Zwei-Tasten-Schalters: Eine Taste aktiviert einen Teil der Leuchte mit warmem Licht, die andere mit kaltem. Nur in diesem Fall ist es ratsam, mit einem facettenreichen Kronleuchter oder zumindest mit einem zweistufigen zu experimentieren. Denn wenn alle Schirme oder Hörner in einer Ebene angeordnet sind und nur ein Teil leuchtet, entsteht der Eindruck ausgebrannter Glühbirnen. Und wenn Sie alles gleichzeitig zünden, verliert die Idee, die Farbtemperatur zu regeln, jede Bedeutung.

Sicherheit und Lichtqualität sind wichtige Kriterien

Achten Sie bei der Auswahl eines Kronleuchters im Kinderzimmer auf die Form, studieren Sie das Qualitätszertifikat und das Material, aus dem er besteht. Zerbrechliches und dünnes Glas kann das Baby leicht zerbrechen und verletzen. Wählen Sie Leuchten aus langlebigen, sicheren Materialien, die beim Erhitzen keine schädlichen Substanzen abgeben.


Vielzahl von Design

Vergessen Sie im Streben nach hoher Qualität nicht das Design. Ein langweiliger, heller Kronleuchter wird das Baby erfreuen und aufheitern. Aber wie kann man sich nicht in einer großen Vielfalt verirren und eine wirklich lohnende Option wählen? Tatsächlich gibt es heute sogar Modelle mit unterschiedlichen kognitiven Elementen, was ein zusätzliches Werkzeug für eine aufregende Entwicklung darstellt!

Bei der Auswahl eines Kronleuchters in einem Kinderzimmer sollten Sie sich in erster Linie auf die folgenden Faktoren verlassen:

  • Einhaltung des Stils des Innenraums;
  • das Alter des Kindes;
  • persönlicher Geschmack und Vorlieben des Kindes.

Aus gestalterischer Sicht sind folgende Regeln hervorzuheben:

  • Vermeiden Sie zu schwere und komplizierte Kronleuchter. Im Kinderzimmer gilt: Je einfacher das Produkt, desto besser.
  • Verwerfen Sie ausgefallene Formen und dunkle Farben bei der Gestaltung von Beleuchtungskörpern.
  • Es ist besser, sofort mit Ihrem Kind das Modell des Kronleuchters zu bestimmen, den Sie im Online-Shop mögen, und erst dann einen Salon zu kaufen.


Berücksichtigen Sie schließlich bei der Auswahl eines Kronleuchters das Geschlecht des Kindes: Was dem Jungen gefällt, ist für das Mädchen wahrscheinlich nicht geeignet. Wenn jedoch heterosexuelle Kinder im selben Raum leben, ist es besser, neutrale Beleuchtungsgeräte zu bevorzugen.

Material

Wie bereits oben erwähnt, sind dünne Kronleuchter aus Glas im Inneren eines Kindergartens inakzeptabel. Es ist besser, Optionen mit Kristallelementen aufzugeben. Solche Materialien haben eine unzuverlässige Struktur und geben einen hellen Glanz, wodurch eine zusätzliche Belastung für Kinderaugen entsteht. In der Regel werden pompöse Kristalllüster für den Flur oder das Wohnzimmer gewählt, da sie den Status betonen, gehören sie zum Luxus. Ein ähnliches Detail im Innenraum der Kinder ist noch unangemessen.

Ein Kronleuchter aus Kunststoff ist auch nicht die beste Option für ein Kinderzimmer. Kunststoff setzt beim Erhitzen giftige Schadstoffe frei, die zur Entstehung von Allergien und sogar Krankheiten des Körpers eines anfälligen Kindes führen können. Darüber hinaus halten solche Produkte nicht lange und der Kunststoff selbst schmilzt leicht bei hohen Temperaturen.

Es mag den Anschein haben, als sei ein textiler Kronleuchter ideal, um ein Kinderzimmer einzurichten: Er schafft ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit. Aus praktischen Gründen wird dieses Material in diesem Fall jedoch immer noch nicht empfohlen. Ein solcher Kronleuchter wird schwer zu pflegen sein. Auf dem Stoff sammelt sich ständig Staub an, der beim Reinigen sehr anstrengend ist. Aus den gleichen Gründen ist es besser, keine Kronleuchter mit Stofftieren zu kaufen.

Die optimalen Materialien für die Beleuchtung im Kinderzimmer sind:

  • stoßfestes Glas;
  • Metall
  • Rattan;
  • ein Baum;
  • Bambus;
  • organisches Glas und andere umweltfreundliche Materialien.



Das Beleuchtungsniveau und seine Farbe (bzw. die Farbtemperatur) beeinflussen in hohem Maße den physiologischen Zustand eines jeden Menschen und insbesondere die Entwicklung des Sehvermögens des Kindes. In der Tat ist das richtige Licht sowohl Ihre ausgezeichnete Gesundheit als auch die Gesundheit des Babys.

Lassen Sie sich von Sicherheitsfaktoren leiten, achten Sie auf die Qualität der Armaturen, wählen Sie das richtige Design unter Berücksichtigung des Kindergeschmacks - und Sie werden es mit Sicherheit schaffen!

Lassen Sie Ihren Kommentar