Sandbeton: Beschreibung und Aufbereitungstechnik

Vor nicht allzu langer Zeit, vor ungefähr 15 Jahren, kam Sandbeton auf den Markt. Ein modernes Gebäude ist heute nicht mehr wegzudenken, da Sandbeton für den Bau von Fundamenten, Wänden und Trennwänden, für die Verlegung von verschleißfesten Böden, die Verklebung von Stahlbetonkonstruktionen, für Maurerarbeiten und für Innendekorationsarbeiten verwendet wird.

Die Mischung besteht aus Portlandzement, Weichmachern und Füllstoffen. Alle Komponenten werden in Betonmischmaschinen gemischt. Besonderes Augenmerk wird auf die Zusammensetzung gelegt, da die Nichtbeachtung der Proportionen zu einer schlechten Qualität führen kann. Sandbeton wird in Form einer trockenen Mischung oder als fertige Blöcke hergestellt.

Das Material hat viele positive Eigenschaften: Verschleißfestigkeit, gute Festigkeit, Wasserbeständigkeit und Frostbeständigkeit. Diese Eigenschaften werden aufgrund des Gehalts an Portlandzement in seiner Zusammensetzung erreicht. Je größer sein Volumen ist, desto höher sind die Betriebseigenschaften.

Sie können mit Sandbeton bei einer Temperatur von mehr als 5 Grad arbeiten. Das Arbeitsgemisch wird durch Mischen von kaltem Wasser und Trockenmasse hergestellt. Die fertige Mischung bildet eine homogene dichte Masse viskoser Konsistenz. Die Beständigkeit gegen verschiedene mechanische Faktoren hängt vom Verhältnis von Trockenmischung zu Wasser ab. Daher ist es sehr wichtig, die Proportionen beizubehalten. Die Masse ist sehr plastisch, daher muss spätestens drei Stunden nach Zugabe von Wasser gearbeitet werden.

Das Arbeiten mit der Mischung ist nicht besonders schwierig. Nach dem Aufgießen wird die Lösung gleichmäßig über den gesamten Umfang verteilt. Zum Zeitpunkt des Aushärtens sollte die Oberfläche nicht schnell trocknen. Nach zwei Tagen können Sie die Stärke überprüfen und nach einer Woche mit der Arbeit fortfahren. Die Endfestigkeit wird nach ca. 4 Wochen Gießen erreicht.

Vorbereitung der Mörtelmischung:

  • Beim Mischen der Lösung sind die Anteile von Wasser und Trockenmasse genau zu beachten, da sonst die mechanische Festigkeit des Materials abnimmt.
  • Geben Sie eine trockene Mischung in einen Wasserbehälter (Temperatur um +20 ° C), der Anteil für M-300 beträgt 10 kg der Mischung pro 1,8 Liter Wasser, und mischen Sie die Lösung, bis die Klumpen verschwunden sind.
  • Warten Sie 5 Minuten und mischen Sie erneut, ohne Wasser hinzuzufügen.
  • Verwenden Sie die Lösung innerhalb von 3 Stunden.

Technische Eigenschaften von Sandbeton M-300

Die beliebteste Sandbetonmarke ist der M-300. Ihre Anwendung ist sehr vielfältig. Es eignet sich zum Egalisieren und Gießen von Fußböden, Sand- und Zementsubstraten, Beseitigen von Fehlern beim Gießen und zum Bauen von Fundamenten. Es ist ratsam, diese Art von Beton zu verwenden, wenn Sie eine Fußbodenheizung installieren. M-300 wird als Beschichtung und Zwischenschicht in einer Heizvorrichtung verwendet. Die Herstellung des Gemisches erfordert geeignete Mengenverhältnisse, da anschließend bei einem Wasserüberschuss Delamination und Rissbildung zu beobachten sind.

Sandbeton kann sowohl vorgefertigt als auch eigenständig mit den erforderlichen Bauteilen hergestellt werden. Die Kosten für Industriebeton sind gering, was es ermöglicht, die Qualität nicht einzusparen.

Sehen Sie sich das Video an: 50 Jahre Firma Blatt Beton und Kies (Juni 2024).

Lassen Sie Ihren Kommentar