Bonn in Deutschland - die Stadt, in der Beethoven geboren wurde

Bonn ist eines der politischen und wirtschaftlichen Zentren des Landes. Es gibt hier nur wenige Touristen, aber nicht weniger interessante Sehenswürdigkeiten als in Köln, Nürnberg, München oder Düsseldorf.

Allgemeine Informationen

Bonn ist eine Stadt im Westen Deutschlands in der Nähe von Köln. Bevölkerung - 318.809 (Dies ist der 19. Platz in der Liste der bevölkerungsreichsten Städte in Deutschland). Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 141,06 km².

Bonn war von 1949 bis 1990 die Hauptstadt Deutschlands, nach der Vereinigung des Landes gab es jedoch seinen Status nach Berlin. Bonn bleibt jedoch bis heute ein wichtiges politisches und wirtschaftliches Zentrum des Landes. Hier finden häufig internationale diplomatische Treffen und Gipfeltreffen statt.

Die Stadt wurde im 11. Jahrhundert v. Chr. Gegründet und erlebte ihre Blütezeit im 18. Jahrhundert. Damals eröffneten sie eine eigene Universität in Bonn, bauten die königliche Residenz im Barockstil um und in diesem Jahrhundert wurde der berühmte Komponist Ludwig Van Beethoven in Bonn geboren.

Sehenswürdigkeiten

Bonn hat viele interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten, deren Besichtigung mindestens zwei Tage in Anspruch nimmt.

Nationales Museum für Neuere Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Das Nationalmuseum für Neuere Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist ein rein historisches Museum über das Nachkriegsleben in einem geteilten Land. Interessanterweise ist dies eines der meistbesuchten und beliebtesten Museen der Stadt. Mehr als 800.000 Menschen kommen jedes Jahr hierher.

Die im Museum präsentierte Ausstellung steht unter dem Motto „Geschichte begreifen“. Die Deutschen glauben, dass man die Geschichte nicht verschönern oder vergessen kann, weil sie wiederholt werden kann. Deshalb wird der Geschichte des Aufstiegs des Faschismus und des Nationalsozialismus im Museum viel Aufmerksamkeit geschenkt. Darüber hinaus gibt es Räume, die dem Kalten Krieg, der Zeit der "Entspannung" und Fotos der Stadt Bonn in verschiedenen historischen Epochen gewidmet sind.

Das Hauptthema des Museums ist jedoch die Gegenüberstellung des Lebens in Deutschland und der DDR. Die Schöpfer der Ausstellung sagen, dass es ihnen wichtig war, die schwierige Nachkriegszeit zu zeigen, in der ihre Eltern gewachsen und gelebt haben.

Im Museum können Sie die Autos des ersten deutschen Bundeskanzlers, den Pass des ersten Gastarbeiters, interessante Dokumente aus den Nürnberger Prozessen (der Prozess gegen die Führer der faschistischen und nationalsozialistischen Parteien nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs) und die militärische Ausrüstung sehen.

Das Museum nimmt in der Liste der interessantesten Sehenswürdigkeiten von Bonn den ersten Platz ein. Ein weiteres Plus ist, dass das Museum kostenlos ist.

  • Adresse: Willie Brandt Allee 14, 53113 Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
  • Öffnungszeiten: 10.00 - 18.00 Uhr.
Freizeitpark Rheinaue

Der Park Freizeitpark Rheinaue erstreckt sich über eine Fläche von 160 Hektar und ist ein beliebter Erholungsort in Bonn. Die Verbesserung der Landmarken wurde 1979 abgeschlossen. Hauptattraktionen:

  • Im nördlichen Teil des Parks erhebt sich der Bismarckturm;
  • im südlichen Teil ist die Kunstinstallation „Löffel im Wald“ von Herman Holzinger zu sehen;
  • Der Totempfahl, den der kanadische Künstler Tony Hunt für Deutschland gespendet hat, befindet sich zwischen dem japanischen Garten und dem Postturm.
  • im westlichen Teil des Parks befindet sich ein Denkmal für Ludwig van Beethoven in Form eines Kommas;
  • Der blinde Brunnen befindet sich im Jet Garden.
  • Spielplätze befinden sich im südlichen Teil des Parks.
  • ein Basketballplatz befindet sich am linken Rheinufer;
  • Im östlichen Teil des Parks befindet sich ein Hundegebiet.

Die Hauptbereiche des Parks:

  1. Japanischer Garten. Entgegen dem Namen werden hier nicht nur asiatische, sondern auch europäische Pflanzen gepflanzt. Es verfügt über eine große Anzahl von Blütenpflanzen und ungewöhnlichen Sorten von Bäumen.
  2. Jet-Garten. Vielleicht ist dies einer der ungewöhnlichsten Gärten, weil Leute, die es nicht sehen, es genießen können. Floristen haben speziell Pflanzen ausgewählt, die ein starkes Aroma und eine sehr helle Farbe haben. Zusätzlich hat jede Blume und jeder Baum Braille-Zeichen, die die Pflanze beschreiben.

Laut Touristen ist der Freizeipark eine der besten Übernachtungsmöglichkeiten in Bonn. Hier können Sie nicht nur spazieren gehen und Fahrrad fahren, sondern auch ein Picknick machen. Die Einheimischen lieben es, hierher zu kommen, um die vielen Vögel zu bewundern und eine Pause von den lauten Straßen von Bonn zu machen.

Botanischer Garten der Universität Bonn

Der Botanische Garten und das Arboretum werden von der Universität Bonn betrieben. Ursprünglich (im 13. Jahrhundert) war der Park im Barockstil Eigentum des Erzbischofs von Köln, wurde aber nach dem Bau der Universität Bonn im Jahr 1818 an die Universität übertragen.

Der erste Direktor einer höheren Bildungseinrichtung in der Stadt veränderte den Garten sehr: Es begannen Pflanzen darin anzupflanzen, die vor allem aus wissenschaftlicher Sicht interessant waren und nicht in Erscheinung traten. Leider wurde der Garten während des Zweiten Weltkriegs vollständig zerstört und konnte erst 1979 restauriert werden.

Heute wachsen im Park rund 8.000 Pflanzenarten, von bedrohten einheimischen Blumenarten aus der Rheinregion (wie Frauenschuh-Orchideen) bis zu geschützten Arten wie Sophora Toromiro von der Osterinsel. Eine Attraktion kann in mehrere Zonen unterteilt werden:

  1. Arboretum. Hier können Sie etwa 700 Pflanzenarten sehen, von denen es sehr seltene gibt.
  2. Die systematische Abteilung (oft als evolutionär bezeichnet). In diesem Teil des Gartens können Sie 1200 Pflanzenarten beobachten und nachvollziehen, wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte verändert haben.
  3. Geographischer Abschnitt. Hier werden Sammlungen von Pflanzen gesammelt, je nachdem, wo sie wachsen.
  4. Abschnitt von Biotopen. In dieser Zone des Parks können Sie Fotos und Modelle von Pflanzen sehen, die vollständig vom Erdboden verschwunden sind.
  5. Wintergarten. Es werden tropische Pflanzen aus Afrika, Südamerika und Australien nach Bonn gebracht.
  6. Haus der Palmen. In diesem Teil des Parks können Sie tropische Bäume sehen (zum Beispiel Bananen und Bambus).
  7. Sukkulenten. Dies ist die kleinste, aber eine der interessantesten Sammlungen. Sukkulenten für den Botanischen Garten wurden aus Asien und Afrika gebracht.
  8. Das Victoria House ist der Wasserteil des Parks. In diesem „Haus“ können Sie verschiedene Arten von Seerosen, Lilien und Schwänen sehen.
  9. Das Orchid House widmet sich ganz den verschiedenen Orchideensorten aus Mittel- und Südamerika.

Nehmen Sie sich mindestens 4 Stunden Zeit für einen Spaziergang im Garten. Und natürlich ist es besser, entweder im späten Frühling oder im Sommer in den Park zu kommen.

  • Adresse: Poppeldorfer Allee, 53115 Bonn, Deutschland.
  • Öffnungszeiten: 10.00 - 20.00 Uhr.
Beethoven-Haus

Beethoven ist die berühmteste Person, die jemals in Bonn geboren wurde und lebt. Sein zweistöckiges Haus, in dem sich heute ein Museum befindet, befindet sich in der Bonngasse.

Im Erdgeschoss des Beethoven-Hausmuseums befindet sich ein Wohnzimmer, in dem sich der Komponist gerne erholte. Hier erhalten Sie Informationen über Beethovens Familie und können sich seine persönlichen Gegenstände ansehen.

Der zweite Stock ist viel interessanter - er ist der Arbeit des Komponisten gewidmet. Die Ausstellung zeigt einzigartige Musikinstrumente, die nicht nur Beethoven, sondern auch Mozart und Salieri gehörten. Dabei gilt Beethovens Klavier als Hauptausstellung. Touristen bemerken auch das riesige Ohr aus der Pfeife, mit dem der Komponist der wachsenden Taubheit entgegenwirkt. Es ist interessant, sich Beethovens Masken anzusehen - posthum und 10 Jahre vor dem Tod hergestellt.

In der Nähe des Museums befindet sich eine weitere Sehenswürdigkeit - ein kleiner Saal, in dem sich heute Liebhaber der klassischen Musik versammeln.

  • Adresse: Bonngasse 20, 53111 Bonn, Deutschland.
  • Öffnungszeiten: 10.00 - 17.00 Uhr
  • Kosten: 2 Euro.
  • Offizielle Website: www.beethoven.de
Statue von Beethoven

Zu Ehren von Ludwig Van Beethoven, einem echten Bonner Wahrzeichen, wird auf dem zentralen Platz der Stadt eine Statue aufgestellt (Wahrzeichen ist das Gebäude der Hauptpost).

Interessanterweise ist das 1845 errichtete Denkmal das erste, das dem berühmten Komponisten gewidmet ist. Das Podest zeigt verschiedene Arten von Musik (in Form von Allegorien) sowie die Partitur der 9. Symphonie und die feierliche Messe.

Wo zu finden: Münsterplatz, Stadt Bonn.

Bonner Weihnachtsmarkt

Auf dem Bonner Hauptplatz findet jährlich ein Weihnachtsmarkt statt. Es sind mehrere Dutzend Geschäfte installiert, in denen Sie:

  • Probieren Sie traditionelle deutsche Speisen und Getränke (gegrillte Würste, Strudel, Lebkuchen, Grog, Met).
  • Kauf von Souvenirs (Magnete, Gemälde, Figuren und Postkarten);
  • Strickwaren kaufen (Schals, Mützen, Handschuhe und Socken);
  • Weihnachtsschmuck.

Touristen bemerken, dass die Messe in Bonn weniger groß ist als in anderen deutschen Städten: Es gibt nicht viele Dekorationen und Karussells, Schaukeln und andere Unterhaltungsmöglichkeiten für Kinder. Aber hier können Sie einige der schönsten Fotos von Bonn (Deutschland) während der Weihnachtsferien machen.

Ort: Münsterplatz, Bonn, Deutschland.

Bonner Münster

Der Münsterplatz ist eines der architektonischen Wahrzeichen der Stadt. Für Christen gilt der Ort, an dem sich der Tempel befindet, als heilig, denn es gab einst ein römisches Heiligtum, in dem zwei römische Legionäre begraben wurden.

Das Wahrzeichen von Bonn vereint Elemente des Barock, der Romantik und der Gotik. Die Kathedrale enthält viele antike Artefakte, darunter: Statuen des Engels und des Dämons (13. Jahrhundert), einen alten Altar (11. Jahrhundert), ein Fresko mit drei Königen.

In der Kathedrale befindet sich ein Verlies, in dem sich das Grab der Märtyrer befindet. Sie können den Keller nur einmal im Jahr betreten - am Tag der Feier der Heiligen (10. Oktober). Im restlichen Teil des Tempels finden regelmäßig Führungen und Konzerte statt.

  • Adresse: Gangolfstr. 14 | Gangolfstraße 14, 53111 Bonn, Deutschland.
  • Öffnungszeiten: 7.00 - 19.00 Uhr.
Marktplatz. Altes Rathaus

Der Marktplatz ist das Herz der Bonner Altstadt. Das sollten Sie zuerst in Bonn sehen. Nach alter deutscher Tradition müssen alle Ehrengäste, die jemals in die Stadt gekommen sind, zunächst den Marktplatz besucht haben. Unter diesen Leuten: John F. Kennedy, Elizabeth II, Charles de Gaulle und Mikhail Gorbachev.

An Wochentagen gibt es einen Bauernmarkt, auf dem Sie frisches Obst, Gemüse und Blumen kaufen können. Es gibt viele alte Gebäude auf dem Platz.

Darunter befindet sich das im 18. Jahrhundert erbaute Alte Rathaus. Dieses Wahrzeichen von Bonn in Deutschland wurde im Barockstil wieder aufgebaut und ist dank der Fülle an Gold, die in der Sonne scheint, von weitem sichtbar. Sie können leider nicht hinein, aber auf der Vordertreppe können Sie einige schöne Fotos machen.

Adresse: Marktplatz, Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Wo übernachten?

In der deutschen Stadt Bonn gibt es etwa 100 Unterkünfte, von denen der größte Teil 3-Sterne-Hotels sind. Reservierungen müssen im Voraus erfolgen (in der Regel nicht später als 2 Monate).

Die durchschnittlichen Kosten für ein Doppelzimmer in einem 3-Sterne-Hotel in der Hochsaison betragen 80-100 Euro. In der Regel beinhaltet dieser Preis bereits ein gutes Frühstück (kontinental oder europäisch), kostenlose Parkplätze, WLAN im gesamten Hotel, Küchenzeile im Zimmer und alle notwendigen Geräte. Die meisten Zimmer sind behindertengerecht ausgestattet.

Denken Sie daran, dass es in der Stadt Bonn eine U-Bahn gibt, sodass Sie kein Haus im Zentrum mieten müssen. Sie sparen, wenn Sie in einem Hotel außerhalb des Zentrums übernachten.Finden Sie die PREISE heraus oder buchen Sie eine Unterkunft mit diesem Formular

Ernährung

Snelclops

Bonn hat Dutzende von Cafés und Restaurants, und Touristen werden sicherlich nicht hungrig bleiben. Vielen Reisenden wird geraten, nicht in teure Lokale zu gehen, sondern Streetfood zu probieren.

Der Durchschnittspreis für ein Abendessen zu zweit in einem Restaurant im Zentrum beträgt 47-50 Euro. Dieser Preis beinhaltet 2 Hauptgerichte und 2 Getränke. Beispielmenü:

Gericht / GetränkPreis (Euro)
Hamburger bei McDonald's3.5
Snelclops4.5
Struels4.0
Mecklenburgische Kartoffelrolle4.5
Deutsches Sauerkraut4.5
Mohnkuchen3.5
Brezel3.5
Cappuccino2.60
Limonade2.0
Vergleichen Sie die Unterkunftspreise mit diesem Formular

Interessante Fakten

  1. Wenn Sie sich Beethovens Haus nähern, sehen Sie, dass auf dem Bürgersteig Medaillons mit Namen und Fotos berühmter deutscher Komponisten, Wissenschaftler und Schriftsteller ausgelegt sind.
  2. Besuchen Sie unbedingt eine der Bonner Brauereien - die Anwohner glauben, dass sie in ihrer Stadt das leckerste Bier zubereiten.
  3. Es gibt 2 Kirschgassen in Bonn. Eine befindet sich in der Breite Straße, die andere in der Heerstraße. Aus Japan mitgebrachte Kirschbäume blühen nur wenige Tage, daher kommen Menschen aus Nachbarstädten, um diese Schönheit zu sehen.
  4. Wenn Sie auf Ihre Füße schauen und auf dem Marktplatz stehen, können Sie sehen, dass die Pflastersteine ​​hier Buchwurzeln sind, auf denen die Namen deutscher Schriftsteller und die Namen ihrer Werke geschrieben sind. Das Denkmal wurde zu Ehren des 80. Jahrestages der Ereignisse im nationalsozialistischen Deutschland gelegt (Bücher wurden verbrannt).
  5. Der Bonner Dom gilt als der modernste der Welt. Hier wurde erstmals ein elektronisches Terminal zum Sammeln von Spenden installiert.

Bonn, Deutschland ist eine gemütliche deutsche Stadt, in der Traditionen noch immer hochgehalten werden und alles Mögliche getan wird, damit die Fehler der Vergangenheit nicht noch einmal passieren.

Sehen Sie sich das Video an: Beethoven City Bonn. DW Deutsch (Juni 2024).

Lassen Sie Ihren Kommentar