Anbau von Gardenien aus Samen zu Hause: Wichtige Informationen und Anweisungen

Zu Hause Jasmin Gardenie zu züchten ist keine leichte Aufgabe.

Es liegt in der Macht erfahrener Züchter sowie begeisterter Enthusiasten.

Es sind diese unerfahrenen Blumenliebhaber, die bereit sind, ihre Fähigkeiten zur Pflege der Pflanze zu entwickeln und mit Hilfe von Samen eine exotische Schönheit zu verbreiten.

Der Prozess der Samenkultivierung von Gardenien ist mühsam und erfordert daher viel Kraft und Geduld.

Blumenbeschreibung

Gardenia ist ein immergrüner Strauch, ein Entbindungsheim aus Südamerika, Ost- und Südostasien. In gemäßigten Breiten hat Jasmin Gardenie Wurzeln geschlagen. Die Innenblume wird bis zu 50 cm hoch. Die Farbe ist weiß, bei einigen Sorten sind die Blütenblätter frottiert. Es hat einen zarten Jasminduft, den die Pflanze während der Blüte abgibt. Nur eine Blume reicht aus, um den Raum mit einem einzigartigen Duft zu füllen. In einem anderen Artikel erfahren Sie mehr über andere Gardeniensorten.

Blätter von dunkelgrüner, gesättigter Farbe mit glatter Oberfläche und glänzendem Glanz. Floristen bevorzugen Gardenien für das dekorative Erscheinungsbild des Laubs, das das ganze Jahr über attraktiv bleibt.

Zuchtmethoden

Bisher sind zwei Methoden zur Vermehrung von Jasmin-Gardenie bekannt:

  • Samen. Bei der Samenkultivierungsmethode ist der Hauptfang die Frische des Samens, die Keimung der Sämlinge hängt von dieser Eigenschaft ab. Es sei daran erinnert, dass Gardeniensamen giftig sind. Wenn Sie sie einsetzen, müssen Sie vorsichtig sein und persönliche Schutzausrüstung verwenden. Der Vorteil dieser Vermehrungsmethode ist jedoch der erschwingliche Preis für Samen, die in jedem Blumenladen leicht zu kaufen sind.
  • Stecklinge. Bei der vegetativen Vermehrungsmethode dienen die holzigen oberen Teile der Triebe als Pflanzmaterial. Gleichzeitig müssen Stecklinge auf jeden Fall gesund und stressfrei sein. Wurzeltriebe im Sommer in kleinen Gewächshäusern, nach dem üblichen Verfahren der Buschbildung. Solche bewurzelten Jungpflanzen können 6 Monate nach dem Umpflanzen in einen Topf blühen.

Wann brütet es?

Als optimaler Zeitraum für die Aussaat von Pflanzgut gilt Ende Februar - Anfang März. Zu diesem Zeitpunkt nimmt die Tageslichtdauer erheblich zu, das Wetter wird wärmer. Die Keimdauer der Samen variiert innerhalb von 30-40 Tagen ab dem Zeitpunkt der Aussaat.

Vor dem Pflanzen muss der Boden aufgewärmt werden, damit er warm wird. Sie können Samen auch im Sommer säen, aber dann ist es wichtig, die Temperaturindikatoren zu überwachen, damit die Keimlinge nicht zu heiß werden. Sonst trocknet es einfach.

Wachsende Empfehlungen

Gardenien aus Samen zu züchten ist ein langer und mühsamer Vorgang. Wie bereits erwähnt, ist der Hauptfaktor für die Ähnlichkeit der Sämlinge die Frische der Samen. Achten Sie daher beim Kauf auf das auf der Verpackung angegebene Verpackungsdatum. Es gibt jedoch Fälle, in denen von 5 gekauften Samen nur 1-2 Stück sprießen.

Wenn Sie die Samen selbst holen möchten, ist es wichtig zu wissen:

  • Die Gardenie blüht im fünften Lebensjahr, aber es ist früher möglich, wenn Sie sorgfältig vorgehen (in diesem Artikel erfahren Sie, warum die Gardenie nicht blüht und was zu tun ist).
  • Blütezeit dauert von März bis September;
  • am Ende erscheinen Blumenkästen mit Samen;
  • Die Form der Samen ist oval, wobei ein Ende spitz und das andere rund ist.
  • die durchschnittliche Samengröße beträgt 4-5 mm;
  • Farbe des hochwertigen Frischmaterials - hell- und dunkelbraun;
  • Nach dem Sammeln der Kisten sollten diese gut getrocknet und an einem trockenen Ort gelagert werden, an dem kein Zugang zu Feuchtigkeit besteht.
  • Die Haltbarkeit der Samen beträgt nicht mehr als 2-3 Jahre.

Wie zu Hause wachsen?

Also Um eine exotische Schönheit zu Hause zu züchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. kaufe eine erwachsene Pflanze in einem Blumenladen;
  2. Versuchen Sie, aus Samen selbst Setzlinge zu ziehen.

Die erste Option ist sicherlich einfacher und zuverlässiger. Und die Samenmethode eignet sich für gezielte Blumenliebhaber, während Sie dennoch eine beachtliche Menge einsparen können. Immerhin kostet eine vollwertige Pflanze zehnmal mehr als eine Tüte Saatgut.

Also Bevor Sie mit dem Pflanzvorgang beginnen, sollten Sie Folgendes vorbereiten:

  • frische Gardeniensamen;
  • breiter, flacher Behälter;
  • Feinfraktionsentwässerung;
  • Erdmischung für Azaleen, dieses spezielle Substrat ist optimal für junge Gardenien geeignet;
  • der wärmste Ort im Haus.

Wir werden die Phasen analysieren:

  1. Der erste Schritt ist die Vorbereitung des Bodens. Sie können das fertige Substrat nehmen oder es selbst machen. In diesem Fall wird es zu gleichen Anteilen benötigt: Torf, Sand und Laubland (hier erfahren Sie, wie Sie den Boden für Gardenien auswählen und welchen Topf Sie zum Pflanzen benötigen). Bewegen Sie alle Komponenten vorsichtig. Im Winter sollte der Boden auf Raumtemperatur erwärmt werden.
  2. Auf den Boden des vorbereiteten Behälters wird eine 4-5 cm dicke Drainageschicht gelegt, auf die der Boden gegossen wird. Der Boden wird reichlich bewässert, dann werden die Samen gleichmäßig verteilt.
  3. Am Tag vor dem Pflanzen werden die Samen in warmem, gekochtem Wasser mit der Zugabe des Kornevin-Stimulans, 3 Tropfen einer flüssigen Zubereitung pro 100 ml Wasser, eingeweicht. Dann werden die Samen sorgfältig in den Boden gepflanzt, was mit einer Pinzette bequemer ist. Der Abstand zwischen den Samen beträgt 3-4 cm und die Tiefe beträgt nicht mehr als 5 cm.
  4. Über die Aussaat wird eine trockene Erdschicht gestreut. Sie können den Boden nicht im Voraus gießen und nach dem Pflanzen den Boden mit Wasser aus der Spritzpistole besprühen.
  5. Der Behälter ist mit einer durchsichtigen Plastikflasche oder Plastiktüte abgedeckt, um die Gewächshausbedingungen aufrechtzuerhalten. Nachdem Sie den Topf an einen warmen Ort gestellt haben. Stellen Sie sicher, dass das Gewächshaus eine Temperatur von + 20-24 ° C und eine erhöhte Luftfeuchtigkeit aufweist, die durch regelmäßiges Besprühen mit Wasser entsteht. Vergessen Sie nicht, das Gewächshaus täglich zu lüften und das Kondensat zu entfernen.
Hilfe! In vielen Quellen wird die Keimzeit auf 1 Monat angegeben, in der Praxis keimen die Sämlinge jedoch viel schneller.

Was tun nach dem Keimen?

  • Wenn die jungen Pflanzen kräftiger werden, erscheinen mehrere Blätter und es ist Zeit für einen Tauchgang. Das heißt, Sprossen in getrennten Behältern pflanzen. Hierzu sind kleine Tassen oder Töpfe mit einem Durchmesser von nicht mehr als 10 cm geeignet, es ist wünschenswert, von oben geschnittene Plastikflaschen zu bedecken. Tatsächlich sind die Sprossen zwar nicht bereit für ein Indoor-Mikroklima.
  • Entfernen Sie nach einem Monat die Flaschen und führen Sie das erste Top-Dressing durch. Um die Konzentration von Düngemitteln 2-mal schwächer als in der Anleitung angegeben zu machen, um die Pflanze nicht zu überfüttern.
  • Besprühen Sie die Blätter alle 10 Tage mit Ferovit, um Chlorose zu vermeiden. Beim Gießen muss Zitronensaft hinzugefügt werden, wodurch der Boden angesäuert wird. Zu 1 Liter Wasser werden 4-5 Tropfen Saft gegeben. Anstelle von Saft können Sie Zitronensäure nehmen.
  • Damit die Buchse voluminös ist, sollten die oberen Fortsätze eingeklemmt werden.
  • Nach einem Jahr lohnt es sich, den Standort der Blume zu ändern.
  • Kümmere dich in Zukunft genauso wie eine erwachsene Gardenie.

Wie sich herausstellte, ist das Keimen von Gardeniensamen zu Hause keine so unmögliche Aufgabe. Hauptsache wollen und alles wird bestimmt klappen. Vielleicht werden nicht alle Sämlinge zum ersten Mal überleben, aber mit der Zeit und Erfahrung wird sich das Ergebnis merklich verbessern.

Sehen Sie sich das Video an: Tropische Pflanzen und Fruchtpflanzen in der Wohnung (Juni 2024).

Lassen Sie Ihren Kommentar