Wie pflege ich die Wurzeln der Phalaenopsis?

Die Kombination aus Schönheit, Zärtlichkeit und Raffinesse - all diese Ergänzungen richten sich an die Phalaenopsis. Eine Zimmerpflanze schmückt jeden Raum im Haus.

Auch diese Sorte zeichnet sich durch einen anspruchslosen Charakter und eine lange Blütezeit aus.

Dies ist aber nur mit der richtigen Sorgfalt möglich, denn damit die Orchidee eine schöne Farbe hat, müssen ihre Wurzeln gesund sein. Sie müssen jedoch äußerst vorsichtig mit dem Wurzelsystem umgehen, da dies ein wunder Punkt der Pflanze ist.

Was ist das und warum werden sie gebraucht?

Phalaenopsis bezieht sich auf epiphytische Pflanzen. Blumen in freier Wildbahn wachsen auf Bäumen und dienen ihnen als Stütze. Orchideen haften mit Luftwurzeln an der Rinde. Die Rinde hält auch die Feuchtigkeit rund um die Blume.

Für exotische Pflanzen sind zwei Bedingungen wichtig: Wasser und Licht. Feuchtigkeit und Orchideennährstoffe werden mit Hilfe von Wurzeln und Blättern aus der Luft gewonnen. Im Prozess des Lebens, der Photosynthese, spielt das Wurzelsystem eine aktive Rolle.

Gebäude

Ein strukturelles Merkmal der Wurzeln der Phalaenopsis-Substanz ist Velamen, eine Art hohle Schale. Velamen ist ein nicht lebendes grobes Gewebe, das mit Luft gefüllt ist. Funktionen des Stoffes: Wasser aufnehmen und speichern, Nährstoffe. Velamen kann auch Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und bei Trockenheit die Pflanze nähren. Aus diesem Grund hat die Orchidee keine Angst vor Dürre. Bei fehlendem Sonnenlicht, Luftaustausch und übermäßiger Feuchtigkeit beginnt Velamen jedoch auszutrocknen oder zu faulen.

Wie kann man gesund von krank unterscheiden?

In der Tat bringen trockene Rhizome der Pflanze keinen Nutzen. Aber selbst für erfahrene Gärtner ist es manchmal schwierig zu bestimmen, ob dieses Shooting noch lebt oder nicht. Gesunde Wurzeln:

  • fleischig;
  • dichte, glatte Struktur;
  • Grün, obwohl sich die Farbe unter dem Einfluss von Substrat und Mineraldüngern ändern kann.

Um sicherzustellen, dass das Wurzelsystem lebt, müssen Sie die Pflanze aus dem Topf entfernen, für ein paar Stunden ins Wasser geben. Gesunde Teile erhalten das obige Erscheinungsbild. Trockene, träge, blasse Fortsätze sicher entfernen.

Häusliche Wurzelpflege

RichtigFalsch
Gießen, nachdem der Untergrund vollständig getrocknet ist.Unabhängig von der Beschaffenheit des Bodens regelmäßig zu den geplanten Terminen gießen.
Wählen Sie weiches, gefiltertes Wasser zur Bewässerung.Leitungswasser auftragen, hohe Härte.
Das Vorhandensein einer Drainageschicht.Mangelnde Drainage im Topf.
Einpflanzen von Orchideen in einen transparenten Topf zur regelmäßigen Überwachung des Wurzelzustands und ihrer Beteiligung am Photosyntheseprozess.Kaufen Sie einen Keramiktopf für Orchideen.
Die Wahl der bodenlosen Struktur.Achten Sie nicht auf die Qualität des verwendeten Untergrunds.
Setzen Sie die Phalaenopsis keiner Überhitzung der Wurzeln aus.Lassen Sie einen Blumentopf in der Nähe von Heizkörpern.
Nur feuchte Erde düngen.An trockenen Wurzeln düngen.
Beschatten Sie die Pflanze an sonnigen Tagen, um Verbrennungen zu vermeiden.Setzen Sie die Orchidee direktem Sonnenlicht aus.

Wie beschneiden?

Wenn bei regelmäßiger Inspektion geschrumpfte, ungesunde Wurzeln gefunden werden, sollten diese beseitigt werden. Sie werden nichts Gutes bringen. Nach der Vorernährung des Wurzelsystems mit Wasser, um deren vollständige Trocknung zu bestätigen.

  1. Wir ziehen die Pflanze aus dem Topf.
  2. Wir waschen die Wurzeln mit warmem, fließendem Wasser.
  3. Wir nehmen ein scharfes, keimfreies Werkzeug.
  4. Wir schneiden trockene und betroffene Stellen.
  5. Wir behandeln die Schnittstellen mit alkoholfreien Antiseptika. Häufig verwendete Aktivkohle, gemahlener Zimt.
  6. Einige Stunden trocknen lassen.
  7. Anschließend mit einer Fungizidlösung behandeln, um das Auftreten eines schädlichen Pilzes zu verhindern.

Wie kann man das Wachstum stimulieren?

In der Tat sind tropische Schönheiten zähe Blumen. Auch ohne Wurzelsystem kann die Pflanze durchaus weiter existieren. Es ist notwendig, Sofortmaßnahmen zu ergreifen, um tote Wurzeln zu züchten und die Orchidee zu retten:

  1. Trockene, verfaulte Abschnitte der Wurzeln werden mit dem zuvor beschriebenen Verfahren entfernt.
  2. Die Reste des Wurzelsystems sollten in eine Lösung mit Wurzelstimulanzien getaucht werden. Diese Medikamente erhöhen die Immunität der Pflanze und beschleunigen den Prozess der Wurzelbildung. Es ist besser, "Epin" oder "Zircon" in den folgenden Anteilen zu verdünnen: 1 Tropfen des Arzneimittels pro 1 Liter Wasser.
  3. In dieser Lösung sollte die Orchidee ca. 2 Stunden sein. Es ist darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in die Blätter gelangt.
  4. Je nach Zustand der Phalaenopsis wählen wir eine weitere Methode zur Keimung des Wurzelsystems: Gewächshaus oder in der Luft. Wenn die Wurzeln vollständig fehlen, ist das Gewächshaus die erste Option. Wenn einige der Wurzeln noch vorhanden sind, können Sie darauf verzichten:
    • Wir legen die Orchidee in einen Behälter mit gereinigtem Wasser. Es ist jedoch eine regelmäßige Trocknung erforderlich, insbesondere bei Auswahl der Nicht-Gewächshausmethode. In beiden Fällen sollte die Blume an einem gut beleuchteten Ort mit einer Temperatur von + 23-25 ​​° C stehen.
    • Wir füttern regelmäßig Dünger auf Kalium- und Phosphorbasis, einmal in 10-14 Tagen.
    • Verwenden Sie einmal im Monat ein Wurzelstimulans, die Zeit, die die Pflanze in einer solchen Lösung verbringt, beträgt nicht mehr als 6 Stunden.
    • Das Auftreten von Wurzeln tritt zwischen 1 Monat und 6 Monaten auf. Die Dauer des Prozesses hängt direkt vom Ausgangszustand der Anlage ab.

Krankheiten und Schädlinge: Was tun mit ihnen?

Orchideen sind anfällig für alle Arten von Krankheiten und Schädlingen. Daher ist es wichtig, die Anzeichen sofort zu erkennen, um dringend helfen zu können. Leider haben Vertreter der Orchideenfamilie ein eher anfälliges Wurzelsystem. Sie leiden häufig an Krankheiten, die mit dem Austrocknen der Wurzeln und anderer Teile der Orchidee, der Fäule, verbunden sind. Dies ist auf unzulässige Haftbedingungen zurückzuführen.

Viele Blumenliebhaber, die wissen, dass Orchideen aus den Tropen stammen, versuchen, die Blumen so gut wie möglich anzufeuchten. Gleichzeitig verwirrende Luftfeuchtigkeit und übermäßiges Gießen. Aufgrund solcher Phänomene entwickeln sich eine Reihe von faulen Krankheiten und anderen Krankheiten, die die Wurzeln betreffen. Darunter sind oft zu finden:

  • Bakteriose;
  • Wurzelfäule;
  • Graufäule (wie kann man eine Orchidee vor Wurzel- und Graufäule retten?);
  • Halsfäule.
Fungizide gelten als die wirksamsten Medikamente zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen. Dies sind Mittel, die die Erreger von pilzlichen, bakteriellen Erkrankungen bei Vertretern der Flora beseitigen.

Verschiedene lästige Schädlinge bringen viel Ärger mit sich. Zum Beispiel: Kleine Käfer, die im Boden leben, können die Wurzeln der Phalaenopsis auffressen. Was am unangenehmsten ist, sie sind ohne ein bewaffnetes Auge nicht sichtbar.

Schädigen Sie auch die Wurzeln, Knospen, Blätter, Schneckenstiele und alles fressenden Schnecken. Sie können Teile einer Blume in relativ kurzer Zeit zerstören. Es ist äußerst schwierig, mit solchen Insekten umzugehen. Es ist wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen:

  1. Überprüfen Sie den unabhängig gesammelten Boden sorgfältig und erwärmen Sie ihn auf jeden Fall.
  2. Gekauftes Substrat wird zum Eingießen von kochendem Wasser empfohlen.

Krankheitsvorbeugung

Solche unangenehmen Situationen zu vermeiden, ist nur mit der richtigen Pflege der Orchidee möglich.

  • Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur im Sommer: + 22-25 ° C, im Winter + 16-18 ° C. Der Unterschied in den Temperaturunterschieden sollte 5 ° C nicht überschreiten.
  • Die Beleuchtung ist diffus mit einer Tageslichtdauer von 14 Stunden erforderlich.
  • Wählen Sie einen Topf, der der Größe der Blume entspricht.
  • Luftfeuchtigkeit im Bereich von 50-60%. Lüften Sie den Raum regelmäßig.
  • Substrat alle 2-3 Jahre erneuern.
  • Wöchentlich einmal gießen, dazwischen sollte der Boden vollständig trocknen.
  • Die Wassertemperatur sollte 35-40 ° C betragen.
  • 5 mal am Tag sprühen. Schließen Sie den Eingriff während der Blütezeit aus.

Das Wurzelsystem der Orchideen ist einzigartig und erfordert besondere Aufmerksamkeit. Es ist notwendig, die Wurzeln regelmäßig zu kontrollieren, nicht auszufüllen und den Zustand des Untergrundes zu überwachen. Immerhin führt der Wurzelverlust zu einem möglichen Blütenverlust. Und der Schlüssel zu einer schönen Aussicht auf Phalaenopsis ist Sorgfalt und Aufmerksamkeit.

Sehen Sie sich das Video an: Orchideen Pflege - Phalaenopsis Teil 1 Zimmerpflanzen (Juni 2024).

Lassen Sie Ihren Kommentar