Pflege und Verpflanzung der Primel im Herbst

Primel wächst in gemäßigten Breiten, Sie können diese Pflanze in Amerika, in China, im Himalaya und auf der Insel Java finden. Sie siedelt gerne am Wasser, am Ufer sowie an den Hängen der Berge und Wiesen.

Es blüht hell, Blütenstände haben verschiedene Formen, unterteilt nach dem Prinzip der Verteilung der Blüten auf dem Stiel - gestuft, Regenschirm, kissenförmig und andere. Ihre Farbe ist sehr unterschiedlich, von einfarbig bis mehrfarbig. Beim Anbau von Primeln werden diese hauptsächlich in den Boden gepflanzt und in Zukunft umgepflanzt.

Gartenstaudenpflege

Wann und wie ist es notwendig?

Das Umpflanzen oder Pflanzen von Primeln kann im Herbst erfolgen. Wann ist es besser, eine Primel zu verpflanzen oder zu pflanzen? Eine Freilufttransplantation wird erst im zweiten Lebensjahr der Pflanze durchgeführt. Nach der Blüte gilt die Primel als bereit für den Transplantationsprozess:

  1. Um die Pflanze für die Transplantation vorzubereiten, müssen Sie den Boden einen Tag vor dem Ereignis gießen.
  2. Die Pflanze wird zusammen mit einem irdenen Klumpen entfernt und vorsichtig in ein neues Loch überführt.
  3. Füllen Sie den Boden vorsichtig mit Hohlräumen und verdichten Sie die Erde in der Nähe der Pflanze leicht.
  4. Mit etwas Wasser wässern.
ACHTUNG: Der junge Primelkeimling im Freiland wurzelt auf die gleiche Weise.

Hauptmerkmal

Wenn es darum geht, im Herbst an einen anderen Ort zu verpflanzen oder im Freiland zu pflanzen, ist es wichtig, zu kalkulieren, dass die Pflanze vor dem Pflanzen genügend Zeit hat, um vor niedrigen Temperaturen zu wurzeln.

Im Herbst benötigen Primeln besondere Pflege.:

  • Die natürlichen Gewohnheiten der Pflanze fördern den Aufbau von Blattmasse nach einer Blütezeit, die bei kaltem Wetter eine Abwehr darstellt. Daher ist es wichtig, die Steckdose bis zum Ende des Herbstes aufzubewahren.
  • Das Gießen erfolgt mäßig und der Boden bleibt leicht feucht.
  • Primel kann frostbeständig und wärmeliebend sein. Frostbeständige Sorten sind geschützt, speziell für den Winter vorbereitet, und wärmeliebende Sorten werden bis zum Frühjahr in einem kühlen Raum gelagert.

Ein besonders verantwortungsvoller Teil ist daher das sorgfältige Studium der Informationen über die Sortenqualitäten von Primeln.

Wintervorbereitungen

Damit die Pflanze den Winter sicher überstehen kann, muss sie im richtigen Boden wachsen, optimal für diese Art und rechtzeitig gedüngt werden.

Der Boden

Primel bevorzugt hygroskopischen, leichten und lockeren Boden. Es wächst am besten in sandigen Lehmgebieten. Die Entwässerung des Bodens ist obligatorisch. Schwerer Lehmboden kann durch Anreicherung mit Sand, Dünger und Sphagnum mit Perlit gelockert und erleichtert werden.

Wie füttern?

  1. Laubböden, Torf und Humus wirken sich positiv auf die Pflanze aus. Während der Transplantation / Landung hinzugefügt, geben sie der Primel die Nahrung und Kraft, die für die bevorstehende Periode notwendig sind. Sie verbessern auch die Qualität des Bodens und machen ihn angenehmer.
  2. Mineralpräparate werden von Mittsommer bis Ende September verwendet. Nehmen Sie das gleiche wie bei der Pflege der Heimversion der Anlage.
  3. Bevor die Primel für den Winter bedeckt wird, wird der Boden mit Humus bestreut, eine sehr geringe Schichtdicke wird hergestellt, und erst dann wird die Pflanze mit einem Schild aus Fichtenpfoten oder flexiblen Zweigen von Sträuchern bepflanzt. Neben der Ernährungsfunktion bietet Humus einen zusätzlichen wärmeerhaltenden und wärmeerzeugenden Faktor.

Muss ich die Blätter schneiden?

  • Das Laub wird im Herbst nicht beschnitten. Zusätzlich dazu, dass die Pflanze einem aktiveren Einfluss der Kälte ausgesetzt wird und ein Todesrisiko besteht, wird auch die Blütenfülle unterdrückt und das Entwicklungs- und Vergrößerungspotential der Pflanze verringert. Trockene Blätter werden erst im Frühjahr entfernt, wenn der Schnee schmilzt.
  • Wenn die Primel nicht frostbeständig ist und Sie sie während der Winterkälte ins Haus bringen müssen, werden die Blätter unmittelbar vor dem Entfernen vom Boden zurückgeschnitten, und der Wurzelteil wird zur Lagerung in Sphagnum geschickt.

Als nächstes müssen Sie verschiedene Aktivitäten durchführen, um Primeln im Winter zu konservieren:

  1. Blumenbeete putzen. Reinigung von potenziell wintergefährdenden Pflanzenteilchen, da sie unter einer Schneedecke Fäulniserscheinungen hervorrufen und einen Nährboden für Insektenschädlinge darstellen können. Das, was im Herbst trocken auf der Oberfläche des Bodens unter der Schneekappe liegt, wird nass und verrottet, was eine ungesunde und potenziell gefährliche Umgebung schafft.
  2. Das Auflockern des Bodens ist für dessen Belüftung erforderlich, wodurch das Risiko von Fäulnis und Verrottung verringert wird.
  3. Mäßiges Gießen.
  4. Bevor sie die Primel bedecken, verschütten sie den Boden gut mit Wasser.
  5. Wenn Sie eine Schutzschicht aus Humus herstellen, achten Sie darauf, dass die Oberseite der Rosette sichtbar bleibt.
  6. Das Tierheim ist mit Lapnik bedeckt, nachdem die Temperatur auf -10 Grad gesunken ist.
  7. Die Deckschicht sollte sieben bis zehn Zentimeter dick sein.
  8. Anstelle von Fichtenpfoten kann auch Stroh verwendet werden.
  9. Es ist wichtig, dass das Abdeckmaterial gründlich getrocknet wird.
  10. Wenn die Winter schneereich sind, schützen sie den Lapnik nicht, da diese Funktion erfolgreich von einer Schneedecke ausgeführt wird. Die notwendige und optimale Deckstärke sollte 25-70 cm betragen.
  11. Wenn die Abdeckung dünn ist, können Sie die Primel bei Bedarf manuell mit Schnee bestreuen und von anderen Stellen werfen, um die gewünschte Dicke zu erzielen.

Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie eine Primel zum Überwintern vorbereiten.

Wie kann ich pflanzen?

Aussaat

TIPP: Einige der Primelarten, zum Beispiel Akaulis und Tibetaner, vermehren sich erfolgreich durch Selbstaussaat. Die Lebensfähigkeit ihres Samens ist extrem hoch. Nachdem die Pflanze Samen abgegeben hat, wurzeln sie erfolgreich und im Frühjahr entstehen viele neue Sämlinge.

Sie wachsen so intensiv, dass sie sogar andere Bewohner aus dem Blumenbeet verdrängen können. Sie können solche Samen im Herbst säen, wenn Sie zuvor den Boden nach allen Regeln so vorbereitet haben, dass er leicht genug, locker und nahrhaft ist.

Der Boden für Setzlinge eignet sich für lockere Laubböden, die mit Sand im Verhältnis von zwei zu eins gemischt werden. Primelsamen werden nicht eingegraben, sondern nur leicht mit einer Bodenschicht bestreut. Die zweite Option, die ebenfalls effektiver ist, besteht darin, auf Frühlingssämlinge zu warten, die von selbst ausgesäten und umgepflanzten Setzlingen stammen und an Stärke gewonnen haben.

Andere Primelarten, die aus Saatgut gezüchtet werden sollen, müssen im Winter ausgesät werden, damit die Sämlinge bis zum Frühjahr zum Einpflanzen in den Boden bereit sind. Dies ist ein zeitaufwändigerer und zeitaufwändigerer Prozess. Im Laufe der Zeit neigen Primel-Samen dazu, die Keimung zu verlieren, so dass die Aussaat im Herbst in gewissem Maße optimaler ist, wenn Sie einige Sortenmerkmale nicht berücksichtigen.

Sehen Sie sich ein Video über den Anbau von Primeln aus Samen an:

Weitere nützliche Informationen zum Anbau von Primeln aus Samen und deren anschließender Pflege finden Sie hier.

Stecklinge im Boden (Achseltrieb)

Wenn die Wurzeln schwach sind oder der Ausgang im Singular dargestellt wird, ist diese Methode genau richtig:

  1. Das Blatt ist mit einem Fragment des Blattstiels, der Niere und einem Teil des Triebs getrennt.
  2. Die Blattplatte ist in zwei Hälften geschnitten.
  3. Als nächstes Wurzelbildung im Substrat.

Das Auswurzeln von Primelstecklingen erfolgt bei einer Temperatur von 16-18 Grad. Deshalb brauchen Sie ein kleines Gewächshaus für kalte Nächte und Tage. Wenn eine Knospe mit drei oder vier Blättern aus einer Niere stammt, bedeutet dies, dass die Pflanze Wurzeln geschlagen hat und Wurzeln geschlagen hat.

Durch frühzeitiges Kneifen der oberen Niere wird die Primel veranlasst, das Vitalpotential der lateralen Nieren zu aktivieren, und es entstehen viele Stecklinge.

Ausführlicher haben wir die Merkmale und den Zeitpunkt des Pflanzen von Primeln in einem separaten Artikel erörtert.

Wann ist es besser zu verpflanzen?

Die Transplantation erfolgt im Frühjahr oder Herbst. Dies ist die geeignetste Zeit, wenn es besser ist, sie zu transplantieren. Beim Anbau von Primeln in warmen Regionen gibt es keinen großen Unterschied, aber in kälteren Gegenden ist es besser, die Primeln im Frühjahr zu verpflanzen, damit genügend Zeit bleibt, um die Pflanze und die Kräfte für einen Neustart unter extremen Winterbedingungen anzupassen.

Mögliche Erkrankungen nach dem Eingriff und deren Behandlung

Primel ist sehr resistent gegen Infektionen und Schädlinge.. Sie hat aber auch ihre eigene "Achillesferse". Diese Anfälligkeit ist besonders ausgeprägt in der fragilen Zeit nach der Transplantation. Dies ist Mehltau, Anthracnose, Fäule, Rost. Der Pilz ramularia cercosporella und die bakterielle Entdeckung stören auch.

Sowohl neue als auch alte Blätter sind betroffen. Von diesen Beschwerden hilft die Fungizidbehandlung gut. Sprüht auch Bordeaux-Flüssigkeit und Kupferchlorid ein. Phytophthora kann auftreten, betrifft vor allem junge Blättchen.

Hier hilft die Reduzierung der Bewässerung. Primelblattläuse, Rüsselkäfer, Flöhe, Zecken, Milben, Schnecken und Nematoden schaden. Hilft bei Insektiziden - Spark, Ragor, Intavir.

Fazit

Das Pflanzen der Primel im Herbst wird von einigen Merkmalen begleitet, die berücksichtigt werden müssen, um das Ergebnis in Form einer starken und entwickelten Pflanze zu erzielen. Überfluss und Langlebigkeit der Blüte hängen auch von der Einhaltung der Regeln für das Pflanzen im Herbst im Garten und der Pflege ab.

Sehen Sie sich das Video an: Flamingomodus im Februar: Anthurien richtig pflegen! (Juni 2024).

Lassen Sie Ihren Kommentar