Nutzen und Schaden von Granatapfelsaft für Schwangere - Kann man etwas trinken? Koch- und Auswahltipps

Die Erwartung eines Kindes ist eine angenehme, aber auch aufregende Phase im Leben einer Frau. Wenn Sie nicht nur an Ihre Gesundheit denken müssen, sondern auch an die richtige Entwicklung des Babys im Inneren. Daher wird der Ernährung der werdenden Mutter gebührende Aufmerksamkeit gewidmet.

Der einfachste und billigste Weg, die Ernährung mit Vitaminen anzureichern, ist die Verwendung von natürlichen Säften.

Bei den Nährstoffen ist der Granatapfelsaft führend.

Kann ich während der Schwangerschaft trinken?

Es gibt die Meinung, dass der Körper selbst weiß, welche Nährstoffe er im Moment benötigt, um richtig zu funktionieren. Daher treten verschiedene Geschmackspräferenzen auf. Während der Schwangerschaft verschlimmern sich alle Empfindungen, sodass Frauen ein unwiderstehliches Verlangen nach einem bestimmten Produkt haben.

Granatapfelsaft wird von Frauen auf Abriss genossen. Das Produkt ist absolut unbedenklich, wenn keine Einzelkontraindikationen vorliegen. Es wirkt sich positiv auf die Arbeit des Verdauungstraktes aus, lindert Übelkeit und verbessert den Allgemeinzustand.

Wichtig! Granatapfelsaft hilft gegen Anämie. Bei zukünftigen Müttern wird häufig eine Abnahme des Hämoglobins infolge eines starken Anstiegs des Blutvolumens im Körper diagnostiziert.

Aber dann möchte ich eine Notiz machen: In einigen Fällen kann dieses Produkt Schaden anrichten. Dies ist möglich, wenn eine Frau an Erkrankungen der Organe des Magen-Darm-Trakts leidet, falsch wählt oder Saft konsumiert.

Wofür ist dieses Getränk gut?

Der erste Vorteil von Granatapfelsaft ist, dass er eine vollständige Vitaminquelle darstellt: A, B1, B2, B6, E, PP. Es enthält eine große Anzahl von Mineralien:

  • Kalium
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Selen;
  • Eisen
  • Jod;
  • Phosphor

Auch das Produkt ist reich an:

  • Faser;
  • Pektine;
  • Aminosäuren;
  • Kohlenhydrate;
  • Proteine;
  • und ein wenig fett.
Hinweis! Der Energiewert von Granatapfelsaft beträgt 60 kcal pro 100 Gramm.
  • Aufgrund des Vorhandenseins von Antioxidantien und Isoflavonen hat das Getränk antiseptische, entzündungshemmende und fiebersenkende Eigenschaften.
  • Die systematische Anwendung wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem einer schwangeren Frau aus.
  • Die Flüssigkeit aus den Früchten des Granatapfelbaums trägt zur Erhöhung der Immunität bei und beseitigt den Verlust von Kraft und schlechter Laune.
  • Saft hilft bei häufigen Toxikoseanfällen im ersten Schwangerschaftsdrittel.
  • Faser hilft, Giftstoffe und Giftstoffe zu beseitigen.
  • Bei der Geburt eines Kindes kommt es häufig zu Schwellungen. Fruchtsaft wirkt harntreibend und bei regelmäßiger Anwendung können Sie dieses Problem völlig vergessen.
  • Selbst Therapeuten empfehlen dieses Produkt zur Vorbeugung von Erkältungen und akuten Atemwegsinfektionen, die zum Zeitpunkt der Schwangerschaft gleichermaßen wichtig sind.
  • Granatapfelsaft ist nicht weniger nützlich für die Haut, er wird als Bleichmittel verwendet. Da Pigmentflecken bei werdenden Müttern ein natürliches Phänomen sind, hilft das tägliche Reiben des Gesichts dabei, die Pigmentierung zu verringern oder vollständig zu beseitigen.

Indikationen und Kontraindikationen

Granatapfelsaft ist in der Tat ein gesundes Produkt und hat direkt während der Schwangerschaft bestimmte Vorteile:

  1. regt den Appetit an;
  2. unterdrückt Übelkeitsanfälle;
  3. erhöht die Widerstandskraft des Körpers gegen Infektionskrankheiten;
  4. stärkt das Kreislaufsystem;
  5. erhöht den Hämoglobinspiegel im Blut;
  6. verbessert die Blutgerinnung;
  7. wirkt beruhigend auf das Nervensystem;
  8. entfernt überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper;
  9. positive Wirkung auf das Herz;
  10. normalisiert den Blutdruck;
  11. fördert den Stoffwechsel;
  12. gleicht den Mangel an Mineralien und Vitaminen aus.

Mit dem unbestreitbaren Nutzen und der Nützlichkeit von Saft ist dies jedoch immer noch ein Nachteil Es gibt eine Reihe von Gegenanzeigen:

  • In Gegenwart einer großen Menge Säure in der Zusammensetzung von frisch gepresstem Saft hat dies einen signifikanten Effekt auf das Verdauungssystem. Vielleicht das Auftreten von Sodbrennen, erhöhte Säure bei einer schwangeren Frau. Aus dem gleichen Grund leidet Zahnschmelz.
  • Während des Tragens eines Kindes wird einer Frau geraten, der Diät Produkte hinzuzufügen, nachdem sie eine kleine Menge davon ausprobiert hat, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten. Wenn Symptome auftreten, schließen Sie diese unbedingt aus.
  • Die in der Fruchtflüssigkeit enthaltenen Tannine wirken adstringierend. Bei häufigem Gebrauch kann Verstopfung bei einer Frau auftreten.
  • In den frühen Stadien der Schwangerschaft ist das Produkt verboten, wenn die Gefahr einer Fehlgeburt besteht. Saft fördert die Produktion des Hormons Oxytocin, das Uteruskontraktionen verursacht und die Frühgeburt stimuliert.

Auf diese Weise, Granatapfelsaft wird nicht empfohlen, wenn es gibt:

  1. Gastritis;
  2. Pankreatitis
  3. erhöhte Säure;
  4. Ulkuskrankheit;
  5. individuelle Unverträglichkeit;
  6. drohende Fehlgeburt;
  7. chronische Verstopfung.
Achtung! Fragen Sie vor dem Verzehr von frisch gepresstem Saft unbedingt Ihren Arzt.

Wie benutzt man?

Die Verwendung dieses Getränks sollte mit Vorsicht erfolgen, um das Baby und Ihren Körper nicht zu schädigen. In dieser Hinsicht gibt es Einige Tipps zur Verwendung:

  • Es ist ratsam, durch eine Tube zu trinken, um den Zahnschmelz nicht zu beschädigen.
  • Spülen Sie Ihren Mund nach dem Trinken unbedingt mit Wasser bei Raumtemperatur aus, weder kalt noch heiß.
  • Trinken Sie ausschließlich in verdünnter Form. Konzentrierter Saft wird am besten mit gekochtem Wasser oder anderen Säften verdünnt, z. B. Karotten, Rote Beete, Apfel. Im Verhältnis 1: 1 zu züchten.

Was passiert, wenn es jeden Tag eingenommen wird?

Es ist nicht ratsam, dass die Verwendung eines gesunden Getränks die tägliche Norm überschreitet. Ärzte raten, ein konzentriertes Obstprodukt und nicht mehr als drei Gläser pro Tag zu trinken. Sie müssen mit einem Glas beginnen und dann die Menge schrittweise erhöhen. Es ist vorzuziehen, dreimal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten einen frisch gepressten Saft zu trinken.

Wie man kocht

Nützlinge werden in den ersten 20 Minuten maximal in frisch gepresstem Granatapfelsaft gelagert Nach dem Kochen und nach dieser Zeit nimmt die Konzentration um 40% ab.

Zu Hause kann Granatapfelsaft nach den folgenden Methoden zubereitet werden.

  1. Mit einer Haushaltsentsafter oder Zitruspresse.
  2. Wischen Sie durch ein Sieb. Zuerst den Granatapfel säubern und das Septum entfernen, den Saft auspressen und dann durch das Käsetuch abtropfen lassen. Die Methode ist ziemlich mühsam.
  3. Rollen Sie die Früchte einige Minuten lang auf einer harten Oberfläche und drücken Sie sie dann fest in die Hand. Drücken Sie die Flüssigkeit aus den zerstörten Körnern durch das Loch in der Schale.
Um die heilenden Eigenschaften des Saftes zu verbessern, können Sie Honig hinzufügen, der während einer Influenza-Epidemie eine gute Vorbeugung darstellt.

Kann ich im Laden kaufen?

Alle zuvor beschriebenen vorteilhaften Eigenschaften sind nur frisch gepressten Granatapfelsaft inhärent. Leider hat nicht jeder die Möglichkeit, täglich ein gesundes Getränk zuzubereiten, dann lohnt es sich, sich an spezialisierte Verkaufsstellen für frische Säfte zu wenden. Wenn diese Option nicht funktioniert, bleibt der in Flaschen abgefüllte Saft erhalten.

Wie soll man wählen?

Vor dem Kauf müssen Sie die folgenden Nuancen beachten:

  • Das fertige Produkt sollte in einem Glasbehälter sein.
  • Haltbarkeit - bis zu 6 Monaten, aber im Allgemeinen, je weniger desto besser.
  • Saft der ersten Extraktion.
  • Überprüfen Sie den Inhalt. Eventuell sind Ablagerungen vorhanden, die auf die Natürlichkeit des Produkts hinweisen.
  • Der Hersteller ist vorzugsweise Aserbaidschan, dort wird es in großen Stückzahlen industriell hergestellt.
  • Hoher Preis. Preiswerter Saft kann sein, wenn er im Herstellungsland verkauft wird.
Achtung! Wenn Sie diese Tatsachen nicht berücksichtigen, drohen unerwünschte Konsequenzen. Die ständige Verwendung von minderwertigen Gütern mit hohem Zuckergehalt kann zu einer Gewichtszunahme einer schwangeren Frau führen. Außerdem wird der Werkssaft thermisch verarbeitet, er enthält keine nützlichen Vitamine.

So kann Granatapfelsaft zu Recht als Heilgetränk bezeichnet werden. Schwangere müssen es jedoch ausschließlich in frischer Form trinken. Und es ist ratsam, sofort nach der Zubereitung zu beginnen, da Sie sonst nicht das erwartete Ergebnis erzielen können und alle Vitamine und Mineralien verschwinden.

Lassen Sie Ihren Kommentar