Pflanzen im Innenraum: originelle Designlösungen

Wer mag in unserer Zeit keine Zimmerpflanzen? Es gibt wahrscheinlich keine oder nur sehr wenige solcher Leute. Denn die grünen Vertreter der Flora bringen Freude und Frieden nur in ihrer Erscheinung und in ihrem Nutzen. Sie absorbieren Kohlendioxid und geben Sauerstoff ab, was insbesondere für die Stadtbewohner notwendig ist. Nachdem wir Pflanzen in unserem Haus oder unserer Wohnung besiedelt haben, sorgen wir für eine gemütliche, lebendige und fröhliche Atmosphäre.

In keinem Fall sollten Sie die Räume mit allerlei Pflanzen in großen Mengen füllen, damit Sie nichts erreichen. Es wird besser sein, mehrere schöne Stücke zu kaufen, dies wird Ihr Interieur perfekt veredeln. Sie müssen auch vorsichtig bei der Auswahl der exotischen Flora sein, Sie müssen sicher sein, dass Sie sich um sie kümmern können.

Für jedes Interieur eines jeden Raumes eignen sich bestimmte Grünpflanzen.

Pflanzen im Inneren der Halle (Flur)

Der erste Ort, an dem wir und unsere Gäste das Haus betreten, ist der Flur oder die Eingangshalle. Die Idee unseres Lebens beginnt mit diesem Raum, und natürlich können hier auch grüne Pflanzen leben und gedeihen. Wenn es genug Licht gibt, dann ist das nur Glück, aber wenn es wenig Licht gibt, was typisch für moderne Wohnungen ist, dann verzweifeln Sie nicht - setzen Sie schattenliebende Pflanzen, die im Allgemeinen unprätentiös sind. Dazu gehören: Fatsia, Peperomia, Pfeilwurzel sowie Dracaena, Sansevier, die sehr widerstandsfähig gegen Temperatur- und Lichtveränderungen sind, die für den Flur charakteristisch sind.

Sie müssen sich auch auf den verfügbaren Raum Ihrer Halle oder Ihres Flurs konzentrieren. Wenn genügend Platz vorhanden ist, sehen üppige, große Pflanzen, z. B. Farne, die mit einem separaten Akzent und einer Gruppe von Pflanzen gut aussehen, gut aus. Aber wenn Sie nicht genügend Fläche haben, eignen sich kleine Blumen, die zum Beispiel auf Regalen, speziellen Stützen, die in unserer Zeit viele sind, platziert werden. Heder Efeu gehört zu den ganz kleinen Pflanzen, die in der Lage sind, Ihren Flur unkenntlich zu verändern und ihm sagenhaften Komfort zu verleihen.

Pflanzen im Inneren der Küche

Die Küche ist der günstigste Ort für Zimmerpflanzen, es gibt genügend Licht und Feuchtigkeit. Dennoch müssen bei der Auswahl der Pflanzen für die Küche einige Faktoren berücksichtigt werden. Da in der Küche häufig gekocht wird, sollten wärmeliebende Pflanzen ausgewählt werden. Wenn Sie Blumen für die Fensterbank wählen, dann brauchen Sie auf jeden Fall photophil. Immerhin gibt es schattenliebende Pflanzen, die einfach durch viel Licht sterben, aber sie sind großartig, wenn Sie die Pflanzen weit vom Fenster entfernt, irgendwo im Schatten des Kühlschranks oder ähnlichem platzieren möchten. Auf keinen Fall sollten sich Vertreter der Flora neben dem Ofen „niederlassen“, da übermäßige Hitze und Dampf vom Kochen ihnen schaden können. Der Platz in der Nähe der Spüle ist auch nicht gut, da von dort Seifenspritzer und die Reste von öligem Futter in die Pflanzen fliegen können.

Die Größe der Pflanzen hängt von der Größe Ihrer Küche ab. Was bei der Auswahl grüner "Nachbarn" für die Küche noch zu beachten ist, ist der konstante Temperaturunterschied, dies ist ein deutliches Minus dieses Raumes, aber alles ist gelöst. Es gibt zum Beispiel Ficus, Chlorophytum, Efeu, Aloe, Tradescantia, Spargel, die unter solchen Bedingungen leicht zu bewältigen sind. Übrigens ist Chlorophytum eine sehr nützliche Pflanze für die Küche, da es die Raumluft vor schädlichen Dämpfen schützt.

Wenn Sie möchten, wird im Prinzip fast alles in der Küche angebaut (Zitronen, Orangen, Kaffee- und Teebäume usw.), aber was für eine großartige Idee wäre es, einen kleinen "Gemüsegarten" in der Küche anzulegen. Sie können Zwiebeln, Dill, Petersilie, Minze, Basilikum und Pfeffer anbauen. Anstelle gewöhnlicher Töpfe sehen Küchenutensilien - Teetassen, Teekannen, Pfannen usw. - sehr originell aus.

Pflanzen im Innenraum des Wohnzimmers

Das größte und „gastfreundlichste“ Zimmer ist in der Regel das Wohnzimmer. Daher werden Pflanzen hier oft groß, bodenständig, breitblättrig aufgestellt. Auch hier sollten Sie sich genau darauf konzentrieren, wo Sie Ihre grünen Freunde unterbringen möchten. Am Fenster - fotophil, im Schatten - schattenliebend. Aber wenn Sie immer noch nicht genug Platz für große Pflanzen haben, schmücken kleine Gegenstände in hängenden Körben Ihr Interieur perfekt, lockige Pflanzen sehen toll aus.

In Form von Dekorationen für das Wohnzimmer eignen sich auch frisch geschnittene Blumen und Topfrepräsentanten der Flora, natürlich können Sie deren Tandem verwenden.

Um ein natürliches und weiches Interieur zu schaffen, empfehlen Designer kleine und dunkle Kompositionen oder hohe und luftige. Glasvasen, Klarsichtflaschen, Bälle - Aquarien eignen sich für die Rolle von Töpfen, alle diese Variationen halten das Innenlicht.

Pflanzen im Schlafzimmer Interieur

Die Pflanzen im Schlafzimmer werden es mit Weichheit, Komfort und Zärtlichkeit füllen, die zum Schlafen sehr förderlich sind. Es ist jedoch unerwünscht, viele Blumen in ein Schlafzimmer zu stellen, insbesondere bei Pflanzen mit starkem Aroma. Dies droht Ihnen morgens mit starken Kopfschmerzen. Lilien und Farne sind sehr gefährlich für das Schlafzimmer, diese Pflanzen absorbieren Sauerstoff und stoßen Kohlendioxid aus.

Wenn die Größe des Raumes es zulässt, sind Pflanzen des Bodentyps perfekt. Sie können Blumentöpfe auf dem Tisch, dem Nachttisch oder auf der Fensterbank färben. Aber Aloe und Kalanchoe schaffen ein exzellentes Mikroklima - nachts geben sie Sauerstoff ab.

Grüne Pflanzen veredeln jedes Interieur, verleihen Natürlichkeit und Frische und betonen den individuellen Charakter aller Familienmitglieder. Sie können auch alle Unvollkommenheiten in Ihren Räumlichkeiten verbergen.

Lassen Sie Ihren Kommentar