Lauterbrunnen - Tal der Wasserfälle und Klippen in der Schweiz

Lauterbrunnen (Schweiz) ist einer jener Orte, die oft auf touristischen Postkarten und Magneten abgebildet sind. Dies ist ein fabelhaft schönes Tal in den berühmten Schweizer Alpen.

Allgemeine Informationen

Swiss Lauterbrunnen ist ein kleines Dorf, umgeben von hohen Klippen, Bergseen und malerischen Wiesen. Es liegt in der Nähe von Interlaken - der touristischen Hauptstadt des Berner Oberlandes. Die Hauptattraktion des Lauterbrunnens sind natürlich keineswegs architektonische Bauwerke oder Museen - hier lohnt es sich, die Schönheit der Schweizer Natur zu genießen.

In Lauterbrunnen leben etwas mehr als 3.000 Menschen - nach unseren Maßstäben ein Dorf. Die meisten Häuser sind im Tal, aber Sie können Bergbewohner treffen. Aufgrund der Tatsache, dass es in der Nähe des Dorfes einen der höchsten Wasserfälle der Schweiz (Staubbach) gibt, gibt es hier immer viele Touristen, und die ganze Welt kennt das Foto des Schweizer Lauterbrunnen.

Staubbach Wasserfall

Staubbach ist das Markenzeichen des Schweizer Lauterbrunnentals. Seine Höhe beträgt 300 Meter und bis 2006 galt er als höchster Wasserfall der Schweiz. Nach mehrmaligen Messungen stellte sich jedoch heraus, dass der Zirenbach-Wasserfall etwas höher liegt und Staubbach nun einen ehrenwerten zweiten Platz belegt.

Interessant ist, dass der Wasserfall durch den legendären deutschen Schriftsteller Goethe berühmt wurde - 1779 besuchte er diesen Ort und schrieb, inspiriert von der Schönheit der Schweiz, die Gedichte „Lied der Geister über den Wassern“. Nach 40 Jahren schrieb ein anderer berühmter englischer Dichter, Byron, über den Wasserfall und nannte ihn den Schwanz eines riesigen Wasserpferdes.

Heute ist Staubbach die beliebteste Touristenattraktion im Lauterbrunnental. Dieser Ort ist besonders schön im Regen - mächtige Wasserströme treffen auf den Boden, was die Schweizer Gäste begeistert. Speziell für Touristen wurde eine Aussichtsplattform gebaut - ein spezieller Tunnel wurde in den Felsen gebaut, von dem sich ein Blick auf das Dorf und das ganze Tal öffnet.

Trummelbach Wasserfall

Der Trummelbach-Wasserfall (oder, wie es oft genannt wird, „Rasseltrommeln“) liegt 6 km von Staubah entfernt. Dieser Ort ist, wie viele andere in der Schweiz, berühmt für seine Schönheit: Nicht alle Wasserfälle sind zu Fuß entlang des Tals zu sehen, da in der Black Monk Cave mehrere Kaskaden versteckt sind. Jeder Tourist kann hierher kommen. Während der Tour werden die Gäste durch einen langen Tunnel geführt und es werden auch verschiedene Teile des Wasserfalls in der Nähe gezeigt. Poltern und viel Gischt - das erwartet die Touristen in der Höhle. Der Eintritt ist bezahlt.

Interessant ist, dass die Menge des Trummelbachwassers je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich ist: Von Dezember bis März ist es eigentlich nur ein kleiner Bach in den Bergen. Aber von Juli bis September kann der Wasserfall in seiner ganzen Pracht gesehen werden.

Trumemelbach hat seltsamerweise eine milchähnliche Farbe: Dies liegt daran, dass Wasser eine große Anzahl von Steinen und Sand erodiert.

Wegbeschreibung: Sie müssen vom Dorf Lauterbrunnen zu einem kleinen Anstieg gehen, in dem der Tunnel beginnt. Diesem folgt ein Kontrollpunkt, gefolgt von einer Höhle.

  • Kosten des Besuchs: 11 Franken - Erwachsene, 4 Franken - Kinder.
  • Besuchszeit: Juli und August - von 8.30 bis 18.00 Uhr, alle anderen Monate - von 9.00 bis 17.00 Uhr

Was tun im Winter?

Nahe dem Lauterbrunnental gibt es viele bekannte Schweizer Ferienorte, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind.

Mürren

Der berühmteste ist der Badeort Mürren-Schilthorn, der auf einer Höhe von 1650 Metern über dem Meeresspiegel liegt. Die Basis des Resorts ist das Dorf Mürren, das sich im Tal befindet. Es bietet einen atemberaubenden Blick auf die drei Berggipfel: Eiger, Mönch und Jungfrau. Nur 450 Menschen leben an diesem Ort, aber mehrmals kommen Touristen hierher. Die Gesamtlänge der Loipen des Resorts beträgt 50 km.

Wengen

Ein weiterer interessanter Ort in der Schweiz ist das Dorf Wengen in den Berner Alpen nordöstlich des Lauterbrunnentals. Dies ist ein klassisches Bergdorf mit Holzchalets und über den Hang verstreuten Lauben. Es lohnt sich, hierher zu kommen, um die Aussicht von den umliegenden Bergen zu genießen. Und Extremsportler sollten das Resort im Januar besuchen - in diesem Monat finden die jährlichen Lauberhornrennen statt, die aus Abfahrt und Slalom für Männer bestehen.

Was tun im Sommer?

Jungfrau Marathon

Im Sommer sollten Touristen auch ins schweizerische Wengen reisen - im August wird hier das alljährliche Mendelssohn-Musikfestival eröffnet. Und im September findet hier der Jungfrau-Bergmarathon statt, der jährlich Tausende von Zuschauern und mehr als 3.500 Teilnehmer anzieht. Wir können sagen, dass Wengen die bekannteste und aktivste Stadt in der Gemeinde Lauterbrunnen ist.

Jungfraubahn

Ein weiterer Stolz von Lauterbrunnen ist Jungfrauban - eine Eisenbahn, die durch einen Gebirgstunnel fährt. Die Haltestelle ist natürlich „The Top of Europe“ (3000 Meter über dem Meeresspiegel). Diese Station ist nicht nur die höchste Station in der Schweiz, sondern auch in Europa. Von hier aus lohnt es sich, auf die Aussichtsplattform zu gehen, um Aletsch - einen alpinen Gletscher - zu sehen.

Wie kommt man nach Lauterbrunnen

Das Lauterbrunnental liegt inmitten der Berge, daher funktioniert es leider nicht, diesen Ort ohne Umsteigen zu erreichen:

Aus Bern

Sie erreichen das Lauterbrunnental mit dem Zug (die Schweiz verfügt über einen gut ausgebauten Schienenverkehr) oder mit dem Auto.

Zug: Sie müssen den Zug der Linie 61 (3 Stunden) am Bahnhof Bern nehmen und bis zur Haltestelle Interlaken fahren. Dann steigen Sie in den 145-Y-Zug um und steigen am Bahnhof Lauterbrunnen aus.

Fahrzeit - 1 Stunde 40 Minuten. Ticketpreis - 34-44 Franken, je nach Klasse.

Sie können Lauterbrunnen auch mit dem Auto erreichen: Die Entfernung zwischen den Städten beträgt 70 km.

Aus genf

Mit dem Zug: Am Bahnhof Genf müssen Sie mit dem Zug der Linie 1 (alle 2 Stunden) bis zum Bahnhof Bern fahren. Steigen Sie dann in den Zug der Linie 61 und fahren Sie bis zur Haltestelle Interlaken. Dann steigen Sie in den 145-Y-Zug um und steigen am Bahnhof Lauterbrunnen aus.

Reisezeit - 3 Stunden 50 Minuten. Geschätzte Kosten (kann je nach Klasse variieren) - 64-124 Franken.
Vergleichen Sie die Unterkunftspreise mit diesem Formular

Parken in Lauterbrunnen

Das Parken in der Nähe des Bahnhofs Lauterbrunnen ist das größte. Hier können Sie Ihr Auto stehen lassen und einen Ausflug durch die Berge unternehmen.

  • Mietpreis: 17 Franken (an einem Tag), 270 Franken (an 30 Tagen).
  • Parkzeiten: rund um die uhr

Abendkasse:

  • April - Juni - 8.00 - 17.00 Uhr
  • Juli-September - 8.00 - 19.00 Uhr
  • Oktober - März - 8.00 - 19.00 Uhr

Reservierung: Sie können in der Schweiz online (www.jungfrau.ch) nur 5 Tage im Winter und 3 Tage im Sommer parken.

Die einzige Möglichkeit, nicht zu zahlen, besteht darin, ein Zimmer in einem der Hotels mit eigenem Parkplatz zu buchen. Einige von ihnen:

Valley Hostel
  • Valley Hostel
  • Hotel "Staubbach"
  • Gästehaus "Camping Jungfrau - Ferienpark"
  • Hotel Silberhorn

Leider gibt es im Tal keinen Ort, an dem Sie Ihr Auto kostenlos parken könnten. Trotzdem ist eine Siedlung im Lauterbrunnental (Schweiz) bei Touristen beliebt, und jedes Jahr kommen mehr als 6.000 Menschen hierher.

Siehe auch: Engelberg - der weltberühmte Wintersportort der Schweiz mit Eisbahnen und Sprungschanzen.Finden Sie die PREISE heraus oder buchen Sie eine Unterkunft mit diesem Formular

Ein inspirierendes Video aus der Schweiz, dem Lauterbrunnental und der Umgebung ist einen Blick wert.

Lassen Sie Ihren Kommentar